-
58
-
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Diller, AVB-RSW, 3. A. 2024
- Hense/Ulrich, WPO Kommentar, 4. A. 2022
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar AktG - Nachtrag zum ARUG II, 5. A. 2021
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2025
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Streck, KStG, 10. A. 2021
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
- Wicke, GmbHG, 5. A. 2024
-
-
23
-
-
3
-
1
-
2
-
1
-
2
- mehr...
-
2
-
2
-
3
-
3
-
2
-
1
-
1
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
-
Fragen und Antworten: Zur Einführung der ISA [DE] und Einzelfragen bei der Anwendung ausgewählter ISA [DE] (F & A zu ISA [DE])
- 1 Vorwort
-
2 Allgemeine Überlegungen zu den ISA [DE]
- 2.1 Was ist der Hintergrund für die Einführung der ISA [DE] bzw. der neuen GoA?
- 2.2 Welche Standards sind Bestandteil der neuen deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA)?
- 2.3 Welche Bedeutung haben die ISA 800, ISA 805 und ISA 810 für die GoA?
- 2.4 Welche Vorteile ergeben sich aus der Einführung der ISA [DE]?
- 2.5 Wann sind die ISA [DE] bzw. die neuen GoA erstmals anzuwenden und welche Auswirkungen auf die Abschlussprüfung ergeben sich hieraus?
- 2.6 Anhand welcher Überlegungen kann eine WP-Praxis entscheiden, zu welchem Zeitpunkt die Umstellung auf die ISA [DE] bzw. die neuen GoA in der WP-Praxis erfolgt?
- 2.7 Ergeben sich aus der erstmaligen Anwendung der ISA [DE] praktische Auswirkungen auf das Prüfungsvorgehen?
- 3 Überlegungen zur praktischen Anwendung der ISA [DE] insgesamt
- 4 Auswirkungen auf die Prüfungspraxis
-
Fragen und Antworten: Zur Einführung der ISA [DE] und Einzelfragen bei der Anwendung ausgewählter ISA [DE] (F & A zu ISA [DE])
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen