- 
                68
 - 
            
- BeckOK StGB, 66. Edition
 - Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
 - Eckert, StBVV, 7. A. 2023
 - Fritz/Schmittmann, SanInsKG, 3. A. 2023
 - Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
 - Hense/Ulrich, WPO Kommentar, 4. A. 2022
 - Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
 - Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
 - Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
 - Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
 - Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
 - Langenbucher u.a., Bankrechts-Kommentar, 3. A. 2020
 - Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
 - Münchener Kommentar StaRUG, 1. A. 2023
 - Münchener Kommentar StGB, 5. A. 2025
 - Noack/Servatius/Haas, GmbHG, 24. A. 2025
 - Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
 - Zimmer, InsVV, 2. A. 2021
 
 - 
                892
 - 
                28
 - 
            
- 
                3
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                2
 - 
                1
 - mehr...
 - 
                1
 - 
                6
 - 
                2
 - 
                6
 - 
                5
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        IDW Verlautbarungen
        
- 
            
              
                
              
            
            F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                Fragen und Antworten: Zur Einführung der ISA [DE] und Einzelfragen bei der Anwendung ausgewählter ISA [DE] (F & A zu ISA [DE])
                
- 1 Vorwort
 - 2 Allgemeine Überlegungen zu den ISA [DE]
 - 3 Überlegungen zur praktischen Anwendung der ISA [DE] insgesamt
 - 
                    
                      
                        
                      
                      
                        
                          
                        
                      
                      4 Auswirkungen auf die Prüfungspraxis
                    
                    
- 4.1 ISA [DE] 200: Übergeordnete Ziele des Prüfers und Grundsätze einer Prüfung in Übereinstimmung mit den ISA (bisher: IDW PS 200 und IDW PS 201)
 - 4.2 ISA [DE] 320: Festlegung der Wesentlichkeit bzw. ISA [DE] 450: Beurteilung der identifizierten falschen Darstellungen (bisher: IDW PS 250 n.F.)
 - 4.3 ISA [DE] 330: Reaktionen des Abschlussprüfers auf beurteilte Risiken (bisher: IDW PS 261 n.F.)
 - 4.4 ISA [DE] 505: Externe Bestätigungen (bisher: IDW PS 302 n.F.)
 - 4.5 ISA [DE] 510: Eröffnungsbilanzwerte bei Erstprüfungsaufträgen (bisher: IDW PS 205)
 - 4.6 ISA [DE] 580: Schriftliche Erklärungen (bisher: IDW PS 303 n.F.)
 - 4.7 IDW PS 475: Mitteilung von Mängeln im Internen Kontrollsystem (bisher: IDW PS 261 n.F., Tz. 89 bis 93)
 
 
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                Fragen und Antworten: Zur Einführung der ISA [DE] und Einzelfragen bei der Anwendung ausgewählter ISA [DE] (F & A zu ISA [DE])
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen