-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
-
Fragen und Antworten: Zur Prüfung von geschätzten Werten nach ISA [DE] 540 (Revised) (F & A zu ISA [DE] 540 (Revised))
- 1 Vorwort
- 2 Allgemeine Überlegungen
-
3 Prüfungshandlungen zur Risikobeurteilung und damit zusammenhängende Tätigkeiten
- 3.1 Gibt es grundlegende Neuerungen bei der Erlangung eines Verständnisses zwecks Prüfung von Schätzwerten?
- 3.2 Warum betont ISA [DE] 540 (Revised) die Bedeutung von Methoden, Annahmen und Daten so stark?
- 3.3 Wie erlangt man in der Praxis ein Verständnis von für Schätzwerte relevante Methoden, Annahmen und Daten?
- 3.4 Ist die Unterscheidung von Methoden, Annahmen und Daten auch bei weniger komplexen Schätzwerten sinnvoll?
- 3.5 Wie erlangt man in der Praxis ein Verständnis davon, wie das Management den Grad an Schätzunsicherheit versteht und behandelt?
- 3.6 Wie handhabt der Abschlussprüfer die Durchsicht vorheriger geschätzter Werte?
- 3.7 Ist das ausführlichere Verständnis des Abschlussprüfers (vgl. Fragen 3.2 bis 3.6) und die ausführlichere Risikobeurteilung nach ISA [DE] 540 (Revised) für alle Abschlussposten zu erlangen?
- 3.8 In welchem Verhältnis stehen die Risikoüberlegungen des ISA 315 zu denen des ISA 540?
- 3.9 Wann kann der Grad der Schätzunsicherheit so gering sein, dass Risikobeurteilungen des Abschlussprüfers nach ISA [DE] 540 unerheblich werden?
- 3.10 Gibt es weitere Beispiele für Abschlussposten, bei denen Schätzunsicherheiten so unerheblich sein können, dass eine Risikobeurteilung nach ISA [DE] 315 ausreichend ist?
- 4 Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen (Tz. 16)
- 5 Reaktionen auf beurteilte Risiken
- 6 Dokumentation
-
Fragen und Antworten: Zur Prüfung von geschätzten Werten nach ISA [DE] 540 (Revised) (F & A zu ISA [DE] 540 (Revised))
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS