-
47
-
- BeckOK Datenschutzrecht, 53. Edition
- BeckOK IT-Recht, 20. Edition
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Gola/Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz, 3. A. 2022
- Höfer/Veit/Verhuven, Betriebsrentenrecht, Bd. II, 26. EL Januar 2025
- Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. A. 2024
- Omlor/Link, Kryptowährungen und Token, 2. A. 2023
- Osterrieth, Formularkommentar Lizenzverträge, 5. A. 2026
- Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. A. 2021
- Schulz/Hauß, Vermögensauseinandersetzung, 7. A. 2022
- Schüppen, Abschlussprüfung, 2. A. 2022
- Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 2. A. 2025
- Spindler/Schmitz, Telemediengesetz, 2. A. 2018
- Sydow/Marsch, DS-GVO | BDSG, 3. A. 2022
- Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG, 4. A. 2022
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
-
827
-
100
-
-
35
-
- Altersteilzeitrückstellungen – Handelsbilanz: Bewertung und Ausweis
- Ansatz und Bewertung von Vorräten
- Anschaffungskosten: Allgemeines
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten
- Anschaffungsnebenkosten
- mehr...
- Anschaffungspreisminderungen
- Anzahlungen
- Bewertung – Bilanzierung der Höhe nach
- Bewertung von Rückstellungen
- Bewertung von Sachanlagen
- Bilanzierung
- Blockchain-Technologie: Virtuelle Währungen aus handels- und steuerbilanzieller Sicht – Bewertung
- Checkliste zur Planung der Jahresabschlusserstellung
- Dienstjubiläumsrückstellungen – Handelsbilanz
- Einlagen
- Einzelwertberichtigung
- Erhaltungsaufwand versus nachträgliche Aktivierung
- Finanzanlagen – Ansatz und Bewertung
- Folgebewertung
- Forderungen in fremder Währung
- Forderungen: Allgemeines
- Fremdwährungsumrechnung: Bilanzierung
- Grundstücke
- Herstellungskosten – Bewertung
- Homepages/Websites
- Latente Steuern – Ansatz
- Nachträgliche Anschaffungskosten
- Nachträgliche Herstellungskosten – Erweiterung
- Pauschalwertberichtigung
- Pensionsrückstellungen – Handelsbilanz: Bewertung – Ausweis – Anhangangaben
- Restrukturierungsrückstellungen – Handelsbilanz
- Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
- Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände/Wirtschaftsgüter: Bewertung
- Sonstige Mietereinbauten oder Mieterumbauten
- Wesentliche Verbesserung über den ursprünglichen Zustand hinaus
- schließen...
-
48
-
- ABC der Anschaffungskosten
- ABC der Herstellungskosten
- Abschreibung
- Aktivierung
- Anlagegitter
- mehr...
- Anlagevermögen
- Anschaffungskosten
- Anschaffungsnahe Herstellungsaufwendungen
- Ausgleichsanspruch (Handelsvertreter)
- Ausleihungen
- Betriebs- und Geschäftsausstattung
- Bewertung von Wirtschaftsgütern
- Bürgschaft
- Darlehen
- Erhaltungsaufwand
- Erschließungskosten
- Finanzanlagen
- Forderungen
- Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Geschäfts- oder Firmenwert
- Gesellschafterdarlehen
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Handelsbilanz
- Herstellungskosten
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Latente Steuern
- Niederstwertprinzip
- Nutzungsdauer
- Pensionsrückstellung
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Renten
- Rückstellungen
- Steuerrückstellungen
- Teilwert
- Teilwertabschreibung
- Umlaufvermögen
- Verbindlichkeiten
- Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis
- Vertriebskosten
- Verwaltungskosten
- Vorräte
- Waren, fertige Erzeugnisse
- Wechselverbindlichkeiten
- Wertaufholung
- Wertpapiere
- Wesentliche Beteiligung (§ 17 EStG)
- Zuschreibungen
- schließen...
-
1
-
1
-
4
- mehr...
-
2
-
2
-
1
-
3
-
3
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
- Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von Automatisierten Tools und Techniken (ATT) im Rahmen der Abschlussprüfung (F & A zur praktischen Anwendung von ATT i.R.d. Abschlussprüfung)
- Fragen und Antworten: Zur Einführung der ISA [DE] und Einzelfragen bei der Anwendung ausgewählter ISA [DE] (F & A zu ISA [DE])
- Fragen und Antworten: Zur Kommunikation mit dem Aufsichtsorgan nach ISA 260 (Rev) bzw. IDW EPS 470 n.F. (F & A zu ISA 260 (Rev) bzw. IDW EPS 470 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Risikoidentifikation und -beurteilung nach ISA 315 bzw. IDW PS 261 n.F. (F & A zu ISA 315 bzw. IDW PS 261 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Festlegung der Wesentlichkeit und der Toleranzwesentlichkeit nach ISA [DE] 320 bzw. IDW PS 250 n.F. (F & A zu ISA [DE] 320 bzw. IDW PS 250 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Prüfung des Lageberichts nach IDW PS 350 n.F. (F & A zu IDW PS 350 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Beurteilung der festgestellten falschen Darstellungen nach ISA 450 bzw. IDW PS 250 n.F. (F & A zu ISA 450 bzw. IDW PS 250 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Einholung von Bestätigungen Dritter nach ISA 505 bzw. IDW PS 302 n.F. (F & A zu ISA 505 bzw. IDW PS 302 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Durchführung einer repräsentativen Auswahl (Stichprobe) nach ISA 530 bzw. IDW EPS 310 oder einer bewussten Auswahl nach ISA 500 bzw. IDW EPS 300 n.F. (F & A zu ISA 530 bzw. IDW EPS 310 oder ISA 500 bzw. IDW EPS 300 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Prüfung von geschätzten Werten nach ISA [DE] 540 (Revised) (F & A zu ISA [DE] 540 (Revised))
- Fragen und Antworten: Die Verwendung von Prognosezeiträumen für die Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung nach ISA 570 (Revised) bzw. IDW PS 270 n.F. (F & A zu ISA 570 (Revised) bzw. IDW PS 270 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur praktischen Anwendung von ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F. (F & A zu ISA 600 bzw. IDW PS 320 n.F.)
- Fragen und Antworten: Zur Berichterstattung über Key Audit Matters (KAM) nach ISA 701 bzw. IDW EPS 401 (F & A zu ISA 701 bzw. IDW EPS 401)
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen