-
45
-
347
-
- Baur/Stürner, Sachenrecht, 18. A. 2009
- Beck'sches Handbuch d. GmbH, 6. A. 2021
- mehr...
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- Deubert/Förschle/Störk, Sonderbilanzen, 6. A., 6. A. 2021
- DIJuF, Rechts- und Themengutachten, 1. A., Edition 60 2025
- Eilers/Gleske/Hüther/Knapp, Handbuch Unternehmensfinanzierung, 1. Aufl., 1. A. 2024
- Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity, 4. A. 2022
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Flöther, Konzerninsolvenzrecht, 2. A. 2018
- Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Hintz/Lill, Insolvenz und Arbeitsrecht, Edition 39 2025
- Joachim/Lange, Erbenhaftung, 5. A. 2024
- Maume/Maute, Rechtshandbuch Kryptowerte, 1. A. 2020
- Mock, Die Praxis der Forderungsvollstreckung, 2. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 7, 6. A. 2020
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 8, 6. A. 2025
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2024
- Reichert, GmbH & Co. KG, 9. A. 2024
- Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht Gestaltungspraxis, 3. A. 2022
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Schmidt, Privatinsolvenz, 4. A. 2014
- Tamm/Tonner/Brönneke, Verbraucherrecht, 3. A. 2020
- schließen...
-
3
-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
-
Fragen und Antworten: Zur Prüfung des Lageberichts nach IDW PS 350 n.F. (F & A zu IDW PS 350 n.F.)
- 1 Vorwort
- 2 Besonderheiten im Vergleich zur Abschlussprüfung
- 3 Besonderheiten bei der Risikobeurteilung
-
4 Besonderheiten bei der Wesentlichkeit
- 4.1 Gibt es grundsätzliche Unterschiede bei der Wesentlichkeit im Vergleich zur Abschlussprüfung?
- 4.2 Kann der Abschlussprüfer die bereits im Rahmen der Abschlussprüfung festgelegten Wesentlichkeitsgrenzen auch für die Prüfung des Lageberichts verwenden?
- 4.3 Wann sind bei der Lageberichtsprüfung eigenständige Wesentlichkeitsüberlegungen anzustellen?
- 4.4 Anhand welcher Maßstäbe kann die Wesentlichkeit nicht korrigierter falscher Darstellungen im Lagebericht beurteilt werden?
- 4.5 Ist es erforderlich, festgestellte nicht korrigierte falsche Darstellungen in einer Zusammenstellung zu erfassen und zu dokumentieren?
- 4.6 Welche Dokumentationsanforderungen sind im Hinblick auf die Wesentlichkeit zu beachten?
- 5 Besonderheiten bei den Reaktionen auf erkannte Risiken im Lagebericht
- 6 Abgrenzung von lageberichtstypischen und lageberichtsfremden bzw. prüfbaren und nichtprüfbaren Angaben
-
Fragen und Antworten: Zur Prüfung des Lageberichts nach IDW PS 350 n.F. (F & A zu IDW PS 350 n.F.)
-
F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen