-
13
-
-
16
-
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Herdegen/Masing/Poscher/Gärditz, Handbuch des Verfassungsrechts, 1. A. 2021
- Morlok/Martin, Staatsorganisationsrecht, 6. A. 2023
- Müller/Richter/Ziekow, Handbuch Zuwendungsrecht, 2. A. 2025
- mehr...
- Richter, Stiftungsrecht, 2. A. 2023
- Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer, Dokumentation zum Datenschutz, 99 2025
- schließen...
-
IDW Verlautbarungen
-
F&A zu IDW S
-
Fragen und Antworten: Zur Erstellung und Beurteilung von Sanierungskonzepten nach IDW S 6 (F & A zu IDW S 6)
- 1 Vorwort
- 2 Vorbemerkungen
- 3 Grundlagen
- 4 Darstellung und Analyse des Unternehmens
-
5 Ausrichtung am Leitbild des sanierten Unternehmens
- 5.1 Was ist unter dem Begriff „Sanierungsfähigkeit“ zu verstehen?
- 5.2 Ist für die Sanierungsfähigkeit zwingend eine angemessene Rendite erforderlich?
- 5.3 Wann ist die Rendite angemessen?
- 5.4 Woraus ist die angemessene Rendite abzuleiten (Eigenkapital-, Umsatz- oder Gesamtkapitalrentabilität)?
- 5.5 IDW S 6 fordert eine angemessene Eigenkapital-Ausstattung. Ist hierbei die bilanzielle oder die wirtschaftliche Betrachtung maßgeblich?
- 5.6 Wodurch ist ein Leitbild gekennzeichnet?
- 6 Stadiengerechte Bewältigung der Unternehmenskrise
- 7 Integrierte Sanierungsplanung
-
Fragen und Antworten: Zur Erstellung und Beurteilung von Sanierungskonzepten nach IDW S 6 (F & A zu IDW S 6)
-
F&A zu IDW S
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen