-
31
-
527
-
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- Bauer, Die GmbH in der Krise, 7. A. 2022
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
- Baums, Recht der Unternehmensfinanzierung, 1. A. 2017
- mehr...
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Berndt/Nordhoff, Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen, 3. A. 2024
- Borgmann/Jungk/Schwaiger Anwaltshaftung, 6. A. 2020
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Brünkmans/Thole, Insolvenzplan, 2. A. 2020
- Bungartz/Kahle, Compliance in der öffentlichen Wirtschaft, 1. A. 2023
- Burgi/Habersack Öffentliches Unternehmensrecht, 1. A. 2023
- Bussche v.d./Voigt, Konzerndatenschutz, 2. A. 2019
- Drygala/Grobe Dritthaftung, PP und MAC-Klauseln, 1. A. 2025
- Drygala/Wächter, Kaufpreisanpassungs- und Earnout-Klauseln bei M&A-Transaktionen, 1. A. 2016
- Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Fissenewert, Compliance für den Mittelstand, 2. A. 2018
- Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Helfer/Geiersbach/Riediger/Hanenberg, Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, 3. A. 2020
- Heller/Kerst, 1. A. 2022
- Heyd/Kautenburger-Behr/Wind, Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz, 1. A. 2019
- IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
- Jahn/Guttmann/Krais, Krisenkommunikation bei Compliance-Verstößen, 1. A. 2020
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Kiem, Kaufpreisregelungen beim Unternehmenskauf, 3. A. 2023
- Krafka, Registerrecht, 12. A. 2024
- Kübler, HRI II, 4. A. 2023
- Lange, D&O-Versicherung und Managerhaftung, 2. A. 2022
- Lappe/Gattringer, Carve-out-Transaktionen, 2. A. 2021
- Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, 4. A. 2025
- Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 1, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 5, 5. A. 2021
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Prangenberg/Tritsch/Beermann, Arbeit im Wirtschaftsausschuss, Edition 39 2025
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Reichert, GmbH & Co. KG, 9. A. 2024
- Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht Gestaltungspraxis, 3. A. 2022
- Saalfrank, Medizin- und Gesundheitsrecht, 10. EL August 2022
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Schauhoff/Mehren, Stiftungsrecht nach der Reform, 2. A. 2024
- Scherer, Unternehmensnachfolge, 6. A. 2020
- Schneider/Theobald, Recht der Energiewirtschaft, 5. A. 2021
- Sonnleitner/Witfeld, Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht, 2. A. 2022
- Strohal, Einkommen, 5. A. 2017
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, 40. EL März 2025
- Versicherungsunternehmensrecht, 1. A. 2020
- Weitnauer, International Venture Capital Terms, 1. A. 2022
- schließen...
-
7
-
IDW Verlautbarungen
-
ISA [DE]
-
INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 540 (REVISED) PRÜFUNG GESCHÄTZTER WERTE IN DER RECHNUNGSLEGUNG UND DAMIT ZUSAMMENHÄNGENDER ABSCHLUSSANGABEN (ISA [DE] 540 (REVISED))
- 1 Einleitung
- 2 Ziel
- 3 Definitionen
- 4 Anforderungen
-
5 Anwendungshinweise und sonstige Erläuterungen
- 5.1 Merkmale geschätzter Werte in der Rechnungslegung (Vgl. Tz. 2)
- 5.2 Wichtige Konzepte dieses ISA [DE]
- 5.3 Definitionen
- 5.4 Prüfungshandlungen zur Risikobeurteilung und damit zusammenhängende Tätigkeiten
- 5.5 Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen (Vgl. Tz. 4, 16)
- 5.6 Reaktionen auf die beurteilten Risiken wesentlicher falscher Darstellungen
- 5.7 Anzeichen für eine mögliche einseitige Ausrichtung des Managements (Vgl. Tz. 32)
- 5.8 Allgemeine Beurteilung auf der Grundlage der durchgeführten Prüfungshandlungen (Vgl. Tz. 33)
- 5.9 Schriftliche Erklärungen (Vgl. Tz. 37)
- 5.10 Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen, dem Management oder sonstigen relevanten Personen (Vgl. Tz. 38)
- 5.11 Dokumentation (Vgl. Tz. 39)
- Anlage 1 (Vgl. Tz. 2, 4, 12(c), A8, A66)
- Anlage 2 (Vgl. Tz. A146)
-
INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 540 (REVISED) PRÜFUNG GESCHÄTZTER WERTE IN DER RECHNUNGSLEGUNG UND DAMIT ZUSAMMENHÄNGENDER ABSCHLUSSANGABEN (ISA [DE] 540 (REVISED))
-
ISA [DE]
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen