-
51
-
- Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 10. A. 2022
- Ghassemi-Tabar, DCGK: Deutscher Corporate Governance Kodex, 2. A. 2023
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Schüppen, Abschlussprüfung, 2. A. 2022
- Streck, KStG, 10. A. 2021
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
911
-
38
-
-
2
-
18
-
- Aktivierung
- Anhang
- Anlagegitter
- Bilanzen
- Buchführung
- mehr...
- Gesamtkostenverfahren
- Geschäftsjahr
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Handelsbilanz
- Jahresabschluss
- Kleine Kapitalgesellschaften
- Lagebericht
- Latente Steuern
- Nutzungsdauer
- Partnerschaftsgesellschaft
- Verbindlichkeiten
- Vermerkpflichten
- Zuschreibungen
- schließen...
-
1
-
1
-
3
- mehr...
-
1
-
1
-
1
-
1
-
4
-
5
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
ISA [DE]
-
INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 580 SCHRIFTLICHE ERKLÄRUNGEN (ISA [DE] 580)
- 1 Einleitung
- 2 Ziele
- 3 Definitionen
- 4 Anforderungen
-
5 Anwendungshinweise und sonstige Erläuterungen
- 5.1 Schriftliche Erklärungen als Prüfungsnachweis (Vgl. Tz. 3)
- 5.2 Mitglieder des Managements, von denen schriftliche Erklärungen angefordert werden (Vgl. Tz. 9[-D.9.1])
- 5.3 Schriftliche Erklärungen zu den Verantwortlichkeiten des Managements (Vgl. Tz. 10-11)
- 5.4 Weitere schriftliche Erklärungen (Vgl. Tz. 13)
- 5.5 Mitteilung eines Schwellenwerts (Vgl. Tz. 10-11, 13)
- 5.6 Datum und abgedeckte Zeiträume schriftlicher Erklärungen (Vgl. Tz. 14)
- 5.7 Form von schriftlichen Erklärungen (Vgl. Tz. 15)
- 5.8 Kommunikation mit den für die Überwachung Verantwortlichen (Vgl. Tz. 10-11, 13)
- 5.9 Zweifel an der Verlässlichkeit schriftlicher Erklärungen und Nichtabgabe angeforderter schriftlicher Erklärungen
- Anlage 1 (Vgl. Tz. 2)
- Anlage 2 (Vgl. Tz. A21)
-
INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING [DE] 580 SCHRIFTLICHE ERKLÄRUNGEN (ISA [DE] 580)
-
ISA [DE]
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen