- 
                139
 - 
                179
 - 
            
- Bien/Käseberg/Klumpe/Körber/Ost, Die 10. GWB-Novelle, 1. A. 2021
 - Bongartz/Schröer-Schallenberg Verbrauchsteuerrecht, 4. A. 2023
 - Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG, 1. A. 2024
 - Burgi/Habersack Öffentliches Unternehmensrecht, 1. A. 2023
 - mehr...
 - Dressel/Baureis Nachhaltiges Planen, 1. A. 2024
 - Freudenberg/v. Lewinski, Handbuch Bevölkerungsschutz, 1. A. 2024
 - Geminn/Johannes, Europäisches Datenrecht, 1. A. 2026
 - Heusch/Ullrich/Posser, HdB Verfassungsrecht, 1. A. 2024
 - Hornung/Schallbruch, IT-Sicherheitsrecht, 2. A. 2024
 - Kersting/Podszun, Die 9. GWB-Novelle, 1. A. 2017
 - Kloepfer, Umweltrecht, 4. A. 2016
 - Lausen/Müller, Handbuch Nachhaltigkeit, 1. A. 2024
 - Leyens/Seibt, Handbuch Lieferkettenrecht, 1. A. 2025
 - Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. A. 2020
 - Sauthoff, Öffentliche Straßen, 3. A. 2020
 - Schmitz/Uibeleisen, Netzausbau, 1. A. 2016
 - Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
 - schließen...
 
 - 
                13
 - 
            
- 
                1
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                5
 - mehr...
 - 
                4
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        IDW Verlautbarungen
        
- 
            
              
                
              
            
            ISA [DE]
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING 600 [DE] BESONDERE ÜBERLEGUNGEN ZU KONZERNABSCHLUSSPRÜFUNGEN (EINSCHLIESSLICH DER TÄTIGKEIT VON TEILBEREICHSPRÜFERN) (ISA [DE] 600)
                
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    5 Anwendungshinweise und sonstige Erläuterungen
                    
- 5.1 Teilbereiche, die aufgrund von Gesetzen, anderen Rechtsvorschriften oder aus sonstigen Gründen einer Prüfung unterliegen (Vgl. Tz. 3)
 - 5.2 Definitionen
 - 5.3 Verantwortlichkeit (Vgl. Tz. 11)
 - 5.4 Auftragsannahme und -fortführung
 - 5.5 Prüfungsstrategie und Prüfungsprogramm (Vgl. Tz. 16)
 - 5.6 Verständnis vom Konzern, seiner Teilbereiche und dem jeweiligen Umfeld
 - 5.7 Verständnis vom Teilbereichsprüfer (Vgl. Tz. 19)
 - 5.8 Wesentlichkeit (Vgl. Tz. 21-23)
 - 5.9 Reaktion auf beurteilte Risiken
 - 5.10 Konsolidierungsprozess
 - 5.11 Kommunikation mit dem Teilbereichsprüfer (Vgl. Tz. 40-41)
 - 5.12 Beurteilung von erlangten Prüfungsnachweisen auf ausreichenden Umfang und Eignung
 - 5.13 Kommunikation mit dem Konzernmanagement und den für die Konzernüberwachung Verantwortlichen
 
 
 - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    5 Anwendungshinweise und sonstige Erläuterungen
                    
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                INTERNATIONAL STANDARD ON AUDITING 600 [DE] BESONDERE ÜBERLEGUNGEN ZU KONZERNABSCHLUSSPRÜFUNGEN (EINSCHLIESSLICH DER TÄTIGKEIT VON TEILBEREICHSPRÜFERN) (ISA [DE] 600)
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            ISA [DE]
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen