-
153
-
- Beck'scher Bilanz-Kommentar, 14. A., 14. A. 2024
- BeckOGK | HGB § 320 Rn. 0-78
- BeckOK HGB, 47. Edition
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- BeckOK Mietrecht, 41. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Hense/Ulrich, WPO Kommentar, 4. A. 2022
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Marsch/Wohlfahrth, Saarländisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Münchener Kommentar zum Bilanzrecht, 1. A. 2013
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
- Podszun, Digital Markets Act: DMA, 1. A. 2023
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Schüppen, Abschlussprüfung, 2. A. 2022
- Segna/Möslein/Omlor/von Buttlar, eWpG, 1. A. 2024
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
-
138
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
1
-
2
-
20
-
- Algorithmus
- Big Data
- Blockchain
- Cloud Computing, Geheimnis- und Datenschutz
- Cloud Computing, IT-Risiken
- mehr...
- Datenethik
- Datenschutz, allgemein
- Datenschutz, Compliance
- Datenschutz, Rechte der betroffenen Personen
- Datenschutzmanagement
- Datenzugang
- Entscheidungsfindung, automatisierte
- Gewerblicher Rechtsschutz
- Hochschullehrer
- Intellectual Property Analytics
- Internet of Things
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Richter
- Wettbewerb, allgemein
- Zuständigkeit, gerichtliche
- schließen...
-
4
-
1
-
8
-
2
-
54
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Rechtsgrundlagen
- 1. Rechtsstellung des Arbeitgebers
- 10. Datenschutz
- mehr...
- 2. Anwendungsvoraussetzungen des BDSG
- 2. Begründung des Arbeitsverhältnisses
- 2. Datenschutz-Grundverordnung
- 2. Rechtsstellung des Arbeitnehmers
- 3. Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- 3. Pflichten des ArbGeb bei der Datenverarbeitung
- 3. Rechtsstellung des Finanzamtes
- 3. Sozialdatenschutz
- 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 4. Mitteilungspflichten von Behörden
- 4. Rechte der Beschäftigten
- 4. Verantwortliche
- 5. Datenschutz
- 5. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- 5. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 5. Rechte der betroffenen Personen
- 5. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Datenverarbeitung im Einzelnen
- 6. Betriebsrat und Arbeitnehmerdatenschutz
- 6. Datenschutz und New Work-Konzepte
- 6. Sanktionen
- 7. Datenschutzbeauftragte
- a) Einwilligung
- a) Recht auf informationelle Selbstbestimmung
- a) Steuergeheimnis (§ 30 AO)
- a) Verletzung vertraglicher Nebenpflichten
- A. Arbeitsrecht
- aa) [Gesetzlich zugelassene Offenbarung durch...]
- aa) Datenerhebung und Fragerecht
- b) Datenschutz
- b) Gesetzliche Ermächtigung
- b) Mitteilungspflichten des FA
- b) Sozialgeheimnis
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) […Zustimmung des Betroffenen…]
- bb) Genomanalysen und biometrische Daten
- c) Einzelfälle
- c) Herausgabe von Datensätzen
- c) Verarbeitung von Sozialdaten
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) […Strafverfahrens…]
- cc) Gesundheitsdaten und Daten über Fehlzeiten
- Datenschutz
- dd) […zwingendem öffentlichen Interesse…]
- dd) Polizeiliches Führungszeugnis
- ee) [Die Offenbarung personenbezogener Daten...]
- ee) Videoüberwachung
- ff) […ELStAM…]
- ff) Telefon- und Internetdaten
- Soziale Netzwerke
- schließen...
-
3
-
2
-
10
-
- Alkohol - Alkoholtest
- Compliance - Datenschutzrechtliche Compliance
- Datenschutz (Arbeitnehmer) - Allgemeines
- Datenschutz (Arbeitnehmer) - Verarbeitung
- Datenschutz-Grundverordnung - Allgemeines
- mehr...
- Eigenkündigung - Exit-Interview
- Home Office - Datenschutz im Home Office
- Personalfragebogen - Verwendung und Löschung erhobener Daten
- Personenbezogene Daten - Allgemeines
- Personenbezogene Daten - Verarbeitung
- schließen...
-
1
-
1
-
2
-
1
-
1
-
1
-
10
-
7
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PH
-
IDW Prüfungshinweis: Zur Erteilung des Bestätigungsvermerks bei Krankenhäusern (IDW PH 9.400.1)
- 1 Vorbemerkung
- 2 Auswirkungen der KHBV auf den Bestätigungsvermerk
- 3 Erweiterungen des Prüfungsgegenstands durch Landeskrankenhausrecht
- 4 Freiwillige Prüfung eines nach der KHBV aufgestellten Jahresabschlusses
-
Anlagen
- Anlage 1: Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk aufgrund einer gesetzlichen Abschlussprüfung bei einem nach §§ 242 bis 256a und 264 bis 289 f HGB sowie den Vorschriften der KHBV aufgestellten Jahresabschluss und Lagebericht eines Unternehmens, bei dem das den handelsrechtlichen Vorschriften unterliegende Vermögen des Krankenhausträgers mit dem der KHBV unterliegenden Vermögen identisch ist und das kein Unternehmen von öffentlichem Interesse i.S. des § 319a Abs. 1 Satz 1 HGB ist
- Anlage 2: Uneingeschränkter Bestätigungsvermerk aufgrund einer nach Landeskrankenhausrecht verpflichtenden Jahresabschlussprüfung eines Krankenhauses für einen nach § 4 f. KHBV aufgestellten Jahresabschluss
-
IDW Prüfungshinweis: Zur Erteilung des Bestätigungsvermerks bei Krankenhäusern (IDW PH 9.400.1)
-
IDW PH
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen