- 
                39
 - 
                618
 - 
            
- Bachner/Köstler/Matthießen/Trittin, Arbeitsrecht, 5. A. 2018
 - Bauer, Die GmbH in der Krise, 7. A. 2022
 - Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
 - Baums, Recht der Unternehmensfinanzierung, 1. A. 2017
 - mehr...
 - Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
 - Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
 - Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
 - Burgi/Habersack Öffentliches Unternehmensrecht, 1. A. 2023
 - Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
 - Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
 - Fandrich/Karper, MAH Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. A. 2024
 - Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
 - Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
 - Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. A. 2019
 - Heithecker, Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft, 1. A. 2021
 - Heyd/Kautenburger-Behr/Wind, Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz, 1. A. 2019
 - Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentl. Hand, 2. A. 2023
 - Holzapfel/Pöllath/Bergjan/Engelhardt, Unternehmenskauf in Recht und Praxis, 16. A. 2021
 - IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
 - Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
 - Kiem, Kaufpreisregelungen beim Unternehmenskauf, 3. A. 2023
 - Kluth/Harder/Harig/Kunz, Das neue Restrukturierungsrecht, 1. A. 2022
 - Krafka, Registerrecht, 12. A. 2024
 - Kübler, HRI II, 4. A. 2023
 - Lüer/Schwepcke, Rückversicherungsrecht, 1. A. 2013
 - Lutz, Gesellschafterstreit, 8. A. 2024
 - Melot de Beauregard, Managerhaftung, 1. A. 2022
 - Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
 - Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
 - Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 1, 6. A. 2024
 - Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
 - Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 5, 5. A. 2021
 - Paschos/Fleischer, Handbuch Übernahmerecht nach dem WpÜG, 1. A. 2017
 - Piltz, MAH Internationales Wirtschaftsrecht, 1. A. 2017
 - Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
 - Saalfrank, Medizin- und Gesundheitsrecht, 10. EL August 2022
 - Schaub ArbR-HdB, 21. A. 2025
 - Schauhoff/Kirchhain, Hdb. d. Gemeinnützigkeit, 4. A. 2023
 - Senger/Driesch/Brune/Schulz-Danso, Beck'sches IFRS-Hdb., 7. A. 2025
 - Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 3. A. 2021
 - Versicherungsunternehmensrecht, 1. A. 2020
 - Zerey, Finanzderivate, 5. A. 2023
 - Zoller Kapitalanlagenhaftung, 4. A. 2019
 - schließen...
 
 - 
                2
 
- 
        
          
            
          
        
        IDW Verlautbarungen
        
- 
            
              
                
              
            
            IDW PH
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                IDW Prüfungshinweis: Bestätigungs-/Vermerk des Abschlussprüfers zum Jahresabschluss und Lagebericht einer Investmentkommanditgesellschaft gemäß § 136 Abs. 1 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) bzw. § 159 i.V.m. § 136 Abs. 1 KAGB sowie Investmentgesellschaften gemäß § 47 KAGB (IDW PH 9.400.15)
                
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    2 Besonderheiten der Prüfungsdurchführung
                    
- 2.1 Besondere Berichterstattungsvorgaben
 - 2.2 Beachtung der Bestimmungen des der Verwaltung eines AIF i.S.d. § 2 Abs. 4, 5 KAGB zugrunde liegenden Gesellschaftsvertrags oder einer Satzung sowie der Anlagebedingungen nach § 47 Abs. 2 KAGB
 - 2.3 Beachtung eines der Verwaltung eines AIF i.S.d. § 2 Abs. 4, 5 KAGB zugrunde liegenden Treuhandverhältnisses nach § 47 Abs. 2 KAGB
 - 2.4 Beachtung der relevanten Bestimmungen des KAGB und des zugrunde liegenden Gesellschaftsvertrags durch eine Investmentkommanditgesellschaft nach § 136 Abs. 3 KAGB, § 159 Satz 1 i.V.m. § 136 Abs. 3 KAGB bzw. nach § 2 Abs. 4, 5 KAGB, sofern als „Investmentkommanditgesellschaft“ firmierend
 - 2.5 Ordnungsgemäße Zuweisung von Gewinnen, Verlusten, Einlagen und Entnahmen zu den Kapitalkonten nach § 136 Abs. 2 KAGB, § 159 Satz 1 i.V.m. § 136 Abs. 2 KAGB bzw. § 47 Abs. 3 KAGB
 
 
 - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    2 Besonderheiten der Prüfungsdurchführung
                    
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                IDW Prüfungshinweis: Bestätigungs-/Vermerk des Abschlussprüfers zum Jahresabschluss und Lagebericht einer Investmentkommanditgesellschaft gemäß § 136 Abs. 1 Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) bzw. § 159 i.V.m. § 136 Abs. 1 KAGB sowie Investmentgesellschaften gemäß § 47 KAGB (IDW PH 9.400.15)
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            IDW PH
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen