-
25
-
- Beck'scher Bilanz-Kommentar, 14. A., 14. A. 2024
- BeckOK GewO, 67. Edition
- BeckOK HGB, 47. Edition
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 10. A. 2022
- Ennuschat/Wank/Winkler, GewO, 9. A. 2020
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Grigoleit, Aktiengesetz, 2. A. 2020
- Heidel, AktienR, 6. A. 2024
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Hölters/Weber, Aktiengesetz, 5. A. 2025
- Koch, Aktiengesetz, 19. A. 2025
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Münchener Kommentar zum AktG, 6. A. 2023
- Münchener Kommentar zum Bilanzrecht, 1. A. 2013
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
- Schüppen, Abschlussprüfung, 2. A. 2022
-
439
-
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- mehr...
- Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand, 4. A. 2025
- Beck'sches Mandatshandbuch Zivilrechtliche Berufung, Doukoff, 7. A. 2023
- Berndt/Nordhoff, Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen, 3. A. 2024
- Bernzen/Heinze/Steinrötter, DSRI Herbstakademie 2025, 1. A. 2025
- Bien/Käseberg/Klumpe/Körber/Ost, Die 10. GWB-Novelle, 1. A. 2021
- Bock/Zons, Anlagenbau, 2. A. 2021
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Braun/Wisskirchen, Konzernarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Bussche v.d./Voigt, Konzerndatenschutz, 2. A. 2019
- Degen/Emmert, Elektronischer Rechtsverkehr, 3. A. 2025
- Desch, Das neue Restrukturierungsrecht, 1. A. 2021
- Dieners, Compliance Gesundheitswesen, 4. A. 2022
- Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
- Ehlen/Schader, Geschäftsreiserecht, 1 2024
- Eilers/Gleske/Hüther/Knapp, Handbuch Unternehmensfinanzierung, 1. Aufl., 1. A. 2024
- Eilers/Koffka/Mackensen/Paul/Josenhans, Private Equity, 4. A. 2022
- Flöther, Konzerninsolvenzrecht, 2. A. 2018
- Francke, Sachverständigenbeweis im Sozialrecht, 2. A. 2017
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung, 10. A. 2021
- Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- schließen...
-
12
-
-
1
-
2
-
1
-
3
-
1
- mehr...
-
2
-
1
-
1
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PH
-
IDW Prüfungshinweis: Besonderheiten der Prüfungen nach § 75 Satz 2 EEG 2021, § 30 Abs. 1 Nr. 5 KWKG 2020 und § 17f Abs. 5 Satz 2 EnWG i.V.m. § 30 Abs. 1 Nr. 5 KWKG 2020 der Abrechnungen von Elektrizitätsversorgungsunternehmen, stromkostenintensiven Unternehmen, Letztverbrauchern und Eigenversorgern für das Kalenderjahr 2020 (IDW PH 9.970.12)
-
2 Umsetzung der Anforderungen
- 2.1 Besonderheiten bei der Auftragsannahme
-
2.2 Besonderheiten bei der Planung und Durchführung
- 2.2.1 Gewinnung eines Verständnisses vom rechtlichen, wirtschaftlichen und technischen Umfeld
- 2.2.2 Prüfungshandlungen im Hinblick auf die Aufstellung der EEG-umlagepflichtigen Strommengen
- 2.2.3 Prüfungshandlungen im Hinblick auf die zusammengefasste Abrechnung nach § 27 Abs. 3 Nr. 2 KWKG 2020 und § 17f Abs. 5 Satz 2 EnWG i.V.m. § 27 Abs. 3 Nr. 2 KWKG 2020
- 2.3 Besonderheiten bei der Berichterstattung
- 2.4 Besonderheiten bei nachträglichen Änderungen
-
2 Umsetzung der Anforderungen
-
IDW Prüfungshinweis: Besonderheiten der Prüfungen nach § 75 Satz 2 EEG 2021, § 30 Abs. 1 Nr. 5 KWKG 2020 und § 17f Abs. 5 Satz 2 EnWG i.V.m. § 30 Abs. 1 Nr. 5 KWKG 2020 der Abrechnungen von Elektrizitätsversorgungsunternehmen, stromkostenintensiven Unternehmen, Letztverbrauchern und Eigenversorgern für das Kalenderjahr 2020 (IDW PH 9.970.12)
-
IDW PH
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen