- 
                16
 - 
                104
 - 
            
- Bay/Hastenrath, Compliance-Management-Systeme, 3. A. 2022
 - Beck'sches Handbuch d. Personengesellschaften, 5. A. 2020
 - Buck-Heeb/Dieckmann Prospekthaftung-HdB, 1. A. 2024
 - Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
 - mehr...
 - Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
 - Geier/Meringdal/Stille, ESG-Compliance, 1. A. 2023
 - Helfer/Geiersbach/Riediger/Hanenberg, Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, 3. A. 2020
 - IDW Bewertung und Transaktionsberatung, 1. A. 2018
 - IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
 - Kiem, Kaufpreisregelungen beim Unternehmenskauf, 3. A. 2023
 - Kübler/Bork/Prütting, HRI I, 1. A. 2023
 - Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
 - Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. A. 2020
 - Münchener Anwaltshandbuch Versicherungsrecht, 5. A. 2022
 - Oppel/Jander-McAlister/Bäuml, Beck'sches Handbuch Family Office, 1. A. 2025
 - Schäfer/Conzen, Immobilien-Investitionen, 4. A. 2020
 - Weitnauer, Venture Capital, 7. A. 2022
 - schließen...
 
 - 
                3
 
- 
        
          
            
          
        
        IDW Verlautbarungen
        
- 
            
              
                
              
            
            IDW PS
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                IDW Prüfungsstandard: Besondere Grundsätze für die Durchführung von Konzernabschlussprüfungen (einschließlich der Verwertung der Tätigkeit von Teilbereichsprüfern) (IDW PS 320 n.F.)
                
- Einleitung
 - 1. Vorbemerkungen
 - 2. Zielsetzung des Konzernabschlussprüfers
 - 3. Definitionen
 - Anforderungen
 - 4. Verantwortlichkeit
 - 5. Auftragsannahme bzw. Auftragsfortführung
 - 6. Prüfungsplanung
 - 7. Prüfung des Konsolidierungsprozesses
 - 8. Ereignisse nach dem Konzernabschlussstichtag
 - 9. Kommunikation mit den Teilbereichsprüfern
 - 10. Beurteilung der erlangten Prüfungsnachweise
 - 11. Kommunikation mit dem Konzernmanagement und dem Aufsichtsorgan
 - 12. Dokumentation
 - 13. Auswirkungen der Verwertung der Tätigkeit eines Teilbereichsprüfers auf den Bestätigungsvermerk des Konzernabschlussprüfers
 - Anwendungshinweise und Erläuterungen
 - Anhang 1: Beispiele für Sachverhalte, von denen sich das Konzernprüfungsteam ein Verständnis verschafft
 - Anhang 2: Beispiele für Gegebenheiten oder Ereignisse, die auf Risiken wesentlicher falscher Angaben im Konzernabschluss hindeuten können
 - Anhang 3: Mindestinhalte und ergänzende Sachverhalte in schriftlichen Prüfungsanweisungen des Konzernprüfungsteams (Group Audit Instructions)
 - Anhang 4: Beispiele für Erklärungen eines Teilbereichsprüfers
 
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                IDW Prüfungsstandard: Besondere Grundsätze für die Durchführung von Konzernabschlussprüfungen (einschließlich der Verwertung der Tätigkeit von Teilbereichsprüfern) (IDW PS 320 n.F.)
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            IDW PS
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen