-
36
-
- Beck'scher Bilanz-Kommentar, 14. A., 14. A. 2024
- BeckOK HGB, 47. Edition
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Ghassemi-Tabar, DCGK: Deutscher Corporate Governance Kodex, 2. A. 2023
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Münchener Kommentar AktG - Nachtrag zum ARUG II, 5. A. 2021
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
-
390
-
- Bauer/Krieger/Arnold, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, 10. A. 2023
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- mehr...
- Besgen, Rechtshandbuch, 2. A. 2023
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
- Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
- Godzierz, Compliance Checklisten, 6. A. 2025
- Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, 4. A. 2025
- Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. A. 2019
- Heller/Kerst, 1. A. 2022
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 63. EL Mai 2025
- Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- Zoller Kapitalanlagenhaftung, 4. A. 2019
- schließen...
-
1
-
-
1
-
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS
-
IDW Prüfungsstandard: Abschlussprüfung bei teilweiser Auslagerung der Rechnungslegung auf Dienstleistungsunternehmen (IDW PS 331 n.F.)
- 1. Vorbemerkungen
- 2. Zielsetzung des Abschlussprüfers
- 3. Definitionen
-
4. Anforderungen
- 4.1. Gewinnung eines Verständnisses über die vom Dienstleistungsunternehmen erbrachten Dienstleistungen einschließlich der Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken
- 4.2. Festlegung und Durchführung von Prüfungshandlungen als Reaktion auf die beurteilten Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Rechnungslegung
- 4.3. Verwendung von Berichterstattungen der Typen 1 und 2 unter Ausschluss der Dienstleistungen eines Subdienstleistungsunternehmens
- 4.4. Festgestellte Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit Tätigkeiten beim Dienstleistungsunternehmen
- 4.5. Berichterstattung im Prüfungsbericht und Erteilung des Bestätigungsvermerks durch den Abschlussprüfer
- Anwendungshinweise und sonstige Erläuterungen
-
IDW Prüfungsstandard: Abschlussprüfung bei teilweiser Auslagerung der Rechnungslegung auf Dienstleistungsunternehmen (IDW PS 331 n.F.)
-
IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen