-
139
-
178
-
- Bien/Käseberg/Klumpe/Körber/Ost, Die 10. GWB-Novelle, 1. A. 2021
- Bongartz/Schröer-Schallenberg Verbrauchsteuerrecht, 4. A. 2023
- Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG, 1. A. 2024
- Burgi/Habersack Öffentliches Unternehmensrecht, 1. A. 2023
- mehr...
- Dressel/Baureis Nachhaltiges Planen, 1. A. 2024
- Freudenberg/v. Lewinski, Handbuch Bevölkerungsschutz, 1. A. 2024
- Heusch/Ullrich/Posser, HdB Verfassungsrecht, 1. A. 2024
- Hornung/Schallbruch, IT-Sicherheitsrecht, 2. A. 2024
- Kersting/Podszun, Die 9. GWB-Novelle, 1. A. 2017
- Kloepfer, Umweltrecht, 4. A. 2016
- Lausen/Müller, Handbuch Nachhaltigkeit, 1. A. 2024
- Leyens/Seibt, Handbuch Lieferkettenrecht, 1. A. 2025
- Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. A. 2020
- Sauthoff, Öffentliche Straßen, 3. A. 2020
- Schmitz/Uibeleisen, Netzausbau, 1. A. 2016
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- schließen...
-
12
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS
-
IDW Prüfungsstandard: Bildung eines Prüfungsurteils und Erteilung eines Bestätigungsvermerks (IDW PS 400 n.F.)
-
Anforderungen
- 6 Bildung eines Prüfungsurteils
- 7 Art des Prüfungsurteils
-
8 Aufbau und Bestandteile des Bestätigungsvermerks
- 8.1 Überschrift
- 8.2 Empfänger
- 8.3 Vermerk über die Prüfung des Abschlusses und ggf. des Lageberichts
- 8.4 Sonstige gesetzliche und andere rechtliche Anforderungen
- 8.5 Name des verantwortlichen Wirtschaftsprüfers
- 8.6 Ort der Niederlassung des Abschlussprüfers
- 8.7 Datum, Unterschrift und Erteilung des Bestätigungsvermerks
- 9 In Gesetzen oder anderen Rechtsvorschriften vorgeschriebener Bestätigungsvermerk
- 10 Bestätigungsvermerke für Abschlussprüfungen, die auftragsgemäß unter ergänzender Beachtung der ISA durchgeführt wurden
- 11 Zusätzliche Informationen
- 12 Sonderfragen beim Bestätigungsvermerk
- 13 Verwendung des Bestätigungsvermerks
-
Anforderungen
-
IDW Prüfungsstandard: Bildung eines Prüfungsurteils und Erteilung eines Bestätigungsvermerks (IDW PS 400 n.F.)
-
IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen