-
19
-
47
-
- Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 52. EL Oktober 2025
- Hack, Energie-Contracting, 3. A. 2015
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentl. Hand, 2. A. 2023
- mehr...
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. A. 2020
- Wurzel/Schraml/Gaß, Rechtspraxis der kommunalen Unternehmen, 4. A. 2021
- schließen...
-
Formulare zum Thema0
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS
-
IDW Prüfungsstandard: Bildung eines Prüfungsurteils und Erteilung eines Bestätigungsvermerks (IDW PS 400 n.F. (10.2021))
-
2 Anforderungen
- 2.1 Bildung eines Prüfungsurteils
- 2.2 Art des Prüfungsurteils
-
2.3 Aufbau und Bestandteile des Bestätigungsvermerks
- 2.3.1 Überschrift
- 2.3.2 Empfänger
- 2.3.3 Vermerk über die Prüfung des Abschlusses und ggf. des Lageberichts
- 2.3.4 Sonstige gesetzliche und andere rechtliche Anforderungen
- 2.3.5 Name des verantwortlichen Wirtschaftsprüfers
- 2.3.6 Ort der Niederlassung des Abschlussprüfers
- 2.3.7 Datum, Unterschrift und Erteilung des Bestätigungsvermerks
- 2.4 In Gesetzen oder anderen Rechtsvorschriften vorgeschriebener Bestätigungsvermerk
- 2.5 Bestätigungsvermerke für Abschlussprüfungen, die auftragsgemäß unter ergänzender Beachtung der ISA durchgeführt wurden
- 2.6 Zusätzliche Informationen
- 2.7 Sonderfragen beim Bestätigungsvermerk
- 2.8 Verwendung des Bestätigungsvermerks
-
2 Anforderungen
-
IDW Prüfungsstandard: Bildung eines Prüfungsurteils und Erteilung eines Bestätigungsvermerks (IDW PS 400 n.F. (10.2021))
-
IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen