-
84
-
- Flöther, StaRUG, 1. A. 2021
- Fritz/Schmittmann, SanInsKG, 3. A. 2023
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Kreuter-Kirchhof/Schlacke, Klimaschutzrecht, 1. A. 2024
- Langenbucher u.a., Bankrechts-Kommentar, 3. A. 2020
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- MüKo Wettbewerbsrecht, 4. A. 2022
- Münchener Kommentar GmbHG, 5. A. 2025
- Münchener Kommentar StaRUG, 1. A. 2023
- Münchener Kommentar StGB, 4. A. 2023
- Pannen/Riedemann/Smid, StaRUG, 1. A. 2021
- Saenger/Inhester, GmbH-Gesetz, 5. A. 2024
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Streck, KStG, 10. A. 2021
-
-
20
-
-
2
-
3
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
3
-
1
-
1
-
1
-
3
-
3
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS
-
IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Beihilfen nach Artikel 107 AEUV insbesondere zugunsten öffentlicher Unternehmen (IDW PS 700)
-
2. Rechtliche Grundlagen
- 2.1. Einführung
-
2.2. Voraussetzungen des Beihilfetatbestands aus Artikel 107 Abs. 1 AEUV
- 2.2.1. Anwendbarkeit: Funktionaler Unternehmensbegriff
- 2.2.2. Begünstigung
- 2.2.3. Staatliche Beihilfe: Gewährung des Vorteils aus staatlichen Mitteln
- 2.2.4. Selektivität: Begünstigung eines bestimmten Unternehmens oder Produktionszweigs
- 2.2.5. Vorliegen oder Drohen einer Wettbewerbsverfälschung und Handelsbeeinträchtigung
- 2.2.6. Keine Erfüllung der tatbestandsausschließenden Altmark-Trans-Kriterien
- 2.3. Freistellungsmöglichkeiten – insb. Freistellungsbeschluss 2012/21/EU als Bestandteil des „Almunia-Pakets“
-
2. Rechtliche Grundlagen
-
IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Beihilfen nach Artikel 107 AEUV insbesondere zugunsten öffentlicher Unternehmen (IDW PS 700)
-
IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen