-
58
-
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Diller, AVB-RSW, 3. A. 2024
- Hense/Ulrich, WPO Kommentar, 4. A. 2022
- Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar AktG - Nachtrag zum ARUG II, 5. A. 2021
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2025
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Streck, KStG, 10. A. 2021
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
- Wicke, GmbHG, 5. A. 2024
-
-
23
-
-
3
-
1
-
2
-
1
-
2
- mehr...
-
2
-
2
-
3
-
3
-
2
-
1
-
1
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS
-
IDW Prüfungsstandard: Grundsätze für die Erteilung eines Comfort Letter (IDW PS 910)
- 1. Vorbemerkungen
- 2. Funktion des Comfort Letter
- 3. Auftragsinhalt und Auftragsdurchführung
-
4. Inhalt und Bestandteile des Comfort Letter
- 4.1. Adressatenkreis
- 4.2. Datum und Betreff
- 4.3. Einleitender Abschnitt
- 4.4. Feststellung der Unabhängigkeit
- 4.5. Verweis auf erfolgte Prüfungen
- 4.6. Kritisches Lesen der Anhänge von Jahres-/Konzernabschlüssen auf in laufender Rechnung korrigierte Fehler
- 4.7. Untersuchungshandlungen nach Erteilung des Bestätigungsvermerks
- 4.8. Untersuchungshandlungen für die Folgeperiode
- 4.9. Vereinbarte Untersuchungshandlungen zu einzelnen Sachverhalten (agreed upon procedures)
- 4.10. Pro-Forma-Angaben
- 4.11. Kapitalflussrechnung
- 4.12. Formeller Zahlenabgleich
- 4.13. Schlussabschnitt
- 5. Besonderheiten
- Anhang: Formulierungsbeispiel für Comfort Letter
-
IDW Prüfungsstandard: Grundsätze für die Erteilung eines Comfort Letter (IDW PS 910)
-
IDW PS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen