- 
                55
 - 
            
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
 - Beuthien, Genossenschaftsgesetz, 16. A. 2018
 - Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
 - Diller, AVB-RSW, 3. A. 2024
 - Grigoleit, Aktiengesetz, 3. A. 2025
 - Hölters/Weber, Aktiengesetz, 5. A. 2025
 - Koch, Aktiengesetz, 19. A. 2025
 - Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
 - Mönning, Betriebsfortführung in Restrukturierung und Insolvenz, 4. A. 2023
 - Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2025
 - Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
 - Pöhlmann/Fandrich/Bloehs, Genossenschaftsgesetz, 4. A. 2012
 - Schmitt/Hörtnagl, UmwG, UmwStG, 10. A. 2024
 - Semler/Stengel/Leonard, Umwandlungsgesetz, 6. A. 2025
 - Streck, KStG, 10. A. 2021
 - Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
 
 - 
                
 - 
                19
 - 
            
- 
                2
 - 
                1
 - 
                2
 - 
                1
 - 
                1
 - mehr...
 - 
                1
 - 
                2
 - 
                2
 - 
                4
 - 
                1
 - 
                1
 - 
                1
 - schließen...
 
 - 
                
 
- 
        
          
            
          
        
        IDW Verlautbarungen
        
- 
            
              
                
              
            
            IDW PS KMU
            
- 
                
                  
                    
                  
                
                Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Risikoidentifizierung und -beurteilung (IDW EPS KMU 4)
                
- 1 Grundsätze der Risikobeurteilung
 - 2 Diskussion im Prüfungsteam
 - 3 Erlangung eines Verständnisses von der Einheit und ihrem Umfeld und den angewandten Rechnungslegungsmethoden
 - 4 Verständnis vom Kontrollumfeld, Risikobeurteilungsprozess und der Überwachung
 - 5 Verständnis vom Informationssystem und der Kommunikation der Einheit
 - 6 Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen auf Abschlussebene und der inhärenten Risiken
 - 7 Identifizierung und Beurteilung der inhärenten Risiken für bestimmte Bereiche
 - 8 Beurteilung von bedeutsamen Risiken
 - 9 Verständnis von der Komponente Kontrollaktivitäten
 - 10 Beurteilung von Kontrollrisiken
 - 11 Weitere Anforderungen im Zusammenhang mit der Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen
 - 12 Dokumentation
 - Anlage 1: Aussagen, die der Abschlussprüfer bei der Würdigung der verschiedenen Arten potenzieller falscher Darstellungen im Abschluss, die auftreten können, nutzt
 - Anlage 2: Inhärente Risikofaktoren
 
 
 - 
                
                  
                    
                  
                
                Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Risikoidentifizierung und -beurteilung (IDW EPS KMU 4)
                
 
 - 
            
              
                
              
            
            IDW PS KMU
            
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen