-
24
-
77
-
- Baums, Recht der Unternehmensfinanzierung, 1. A. 2017
- mehr...
- Fahrholz/Röver, Investment Banking, 2. A. 2024
- Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 51. EL März 2025
- Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, 4. A. 2025
- Jahn/Schmitt/Geier, Bankensanierung, 1. A. 2016
- Klebeck/Dobrauz, Digitale Finanzdienstleistungen, 1. A. 2018
- Sagasser/Bula, Umwandlungen 4. A., 6. A. 2024
- Weitnauer, Management Buy-Out, 3. A. 2025
- schließen...
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS KMU
-
Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Risikoidentifizierung und -beurteilung (IDW EPS KMU 4)
- 1 Grundsätze der Risikobeurteilung
- 2 Diskussion im Prüfungsteam
- 3 Erlangung eines Verständnisses von der Einheit und ihrem Umfeld und den angewandten Rechnungslegungsmethoden
- 4 Verständnis vom Kontrollumfeld, Risikobeurteilungsprozess und der Überwachung
- 5 Verständnis vom Informationssystem und der Kommunikation der Einheit
- 6 Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen auf Abschlussebene und der inhärenten Risiken
- 7 Identifizierung und Beurteilung der inhärenten Risiken für bestimmte Bereiche
- 8 Beurteilung von bedeutsamen Risiken
- 9 Verständnis von der Komponente Kontrollaktivitäten
- 10 Beurteilung von Kontrollrisiken
- 11 Weitere Anforderungen im Zusammenhang mit der Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen
- 12 Dokumentation
- Anlage 1: Aussagen, die der Abschlussprüfer bei der Würdigung der verschiedenen Arten potenzieller falscher Darstellungen im Abschluss, die auftreten können, nutzt
- Anlage 2: Inhärente Risikofaktoren
-
Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Risikoidentifizierung und -beurteilung (IDW EPS KMU 4)
-
IDW PS KMU
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen