-
9
-
150
-
- Ahrens/Spickhoff, Deliktsrecht, 1. A. 2022
- mehr...
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Claussen/Erne, Bank- und Kapitalmarktrecht, 6. A. 2023
- Häuselmann, Investmentanteile, 1. A. 2019
- Helfer/Geiersbach/Riediger/Hanenberg, Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, 3. A. 2020
- Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, 62. EL Juni 2024
- IDW Kreditinstitute, Finanzdienstleister und Investmentvermögen, 1. A. 2020
- Kubis/Tödtmann, Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, 3. A. 2022
- Kübler, HRI II, 4. A. 2023
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance, 1. A. 2021
- Oppel/Jander-McAlister/Bäuml, Beck'sches Handbuch Family Office, 1. A. 2025
- Steege/Chibanguza, Metaverse, 1. A. 2023
- Veith/Gräfe, Versicherungsprozess, 5. A. 2023
- Weitnauer, International Venture Capital Terms, 1. A. 2022
- schließen...
-
6
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS KMU
-
Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Risikoidentifizierung und -beurteilung (IDW EPS KMU 4)
- 1 Grundsätze der Risikobeurteilung
- 2 Diskussion im Prüfungsteam
- 3 Erlangung eines Verständnisses von der Einheit und ihrem Umfeld und den angewandten Rechnungslegungsmethoden
- 4 Verständnis vom Kontrollumfeld, Risikobeurteilungsprozess und der Überwachung
- 5 Verständnis vom Informationssystem und der Kommunikation der Einheit
- 6 Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen auf Abschlussebene und der inhärenten Risiken
- 7 Identifizierung und Beurteilung der inhärenten Risiken für bestimmte Bereiche
- 8 Beurteilung von bedeutsamen Risiken
- 9 Verständnis von der Komponente Kontrollaktivitäten
- 10 Beurteilung von Kontrollrisiken
- 11 Weitere Anforderungen im Zusammenhang mit der Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen
- 12 Dokumentation
- Anlage 1: Aussagen, die der Abschlussprüfer bei der Würdigung der verschiedenen Arten potenzieller falscher Darstellungen im Abschluss, die auftreten können, nutzt
- Anlage 2: Inhärente Risikofaktoren
-
Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Risikoidentifizierung und -beurteilung (IDW EPS KMU 4)
-
IDW PS KMU
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen