-
20
-
- BeckOK WpHR, 16. Edition
- Emmerich/Habersack, Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 10. A. 2022
- Fuchs/Zimmermann, WpHG, 3. A. 2024
- Heidel, AktienR, 6. A. 2024
- Heidel, WpHG, 4. A. 2013
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Hölters/Weber, Aktiengesetz, 5. A. 2025
- Münchener Kommentar zum AktG, 6. A. 2024
- Schwark/Zimmer, KMRK, 5. A. 2020
-
162
-
- Assmann/Schütze/Buck-Heeb, KapitalanlageR, 6. A. 2024
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- mehr...
- Drinhausen/Eckstein, Beck'sches Handbuch der AG, 3. A. 2018
- Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
- Ellenberger, Praktikerhandbuch Wertpapier- und Derivategeschäft, 6. A. 2023
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
- Helfer/Geiersbach/Riediger/Hanenberg, Interne Kontrollsysteme in Banken und Sparkassen, 3. A. 2020
- Hommelhoff/Hopt/Leyens, Unternehmensführung durch Vorstand und Aufsichtsrat, 1. A. 2024
- Jung/Krebs/Stiegler, Gesellschaftsrecht in Europa, 1. A. 2019
- Kubis/Tödtmann, Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, 3. A. 2022
- Linardatos Robo Advice, 1. A. 2020
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
- Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance, 1. A. 2021
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Volk/Beukelmann, Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, 3. A. 2020
- Zoller Kapitalanlagenhaftung, 4. A. 2019
- schließen...
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW PS KMU
-
Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Risikoidentifizierung und -beurteilung (IDW EPS KMU 4)
- 1 Grundsätze der Risikobeurteilung
- 2 Diskussion im Prüfungsteam
- 3 Erlangung eines Verständnisses von der Einheit und ihrem Umfeld und den angewandten Rechnungslegungsmethoden
- 4 Verständnis vom Kontrollumfeld, Risikobeurteilungsprozess und der Überwachung
- 5 Verständnis vom Informationssystem und der Kommunikation der Einheit
- 6 Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen auf Abschlussebene und der inhärenten Risiken
- 7 Identifizierung und Beurteilung der inhärenten Risiken für bestimmte Bereiche
- 8 Beurteilung von bedeutsamen Risiken
- 9 Verständnis von der Komponente Kontrollaktivitäten
- 10 Beurteilung von Kontrollrisiken
- 11 Weitere Anforderungen im Zusammenhang mit der Identifizierung und Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Darstellungen
- 12 Dokumentation
- Anlage 1: Aussagen, die der Abschlussprüfer bei der Würdigung der verschiedenen Arten potenzieller falscher Darstellungen im Abschluss, die auftreten können, nutzt
- Anlage 2: Inhärente Risikofaktoren
-
Entwurf eines IDW Prüfungsstandards für kleinere, weniger komplexe Unternehmen: Risikoidentifizierung und -beurteilung (IDW EPS KMU 4)
-
IDW PS KMU
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen