-
30
-
- Backhaus/Tielmann, Der Aufsichtsrat, 2. A. 2023
- Beck'scher Bilanz-Kommentar, 14. A., 14. A. 2024
- BeckOK HGB, 47. Edition
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Münchener Kommentar zum Bilanzrecht, 1. A. 2013
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
- Schüppen, Abschlussprüfung, 2. A. 2022
- von Lewinski/Burbat, HGrG, 1. A. 2013
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
794
-
16
-
-
1
-
1
-
2
-
1
-
2
- mehr...
-
3
-
1
-
2
-
1
-
2
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW RS
-
RS FAIT
-
IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Electronic Commerce (IDW RS FAIT 2)
- 1. Vorbemerkungen
- 2. Grundlagen des E-Commerce
- 3. Verpflichtungen der gesetzlichen Vertreter im Zusammenhang mit E-Commerce
- 4. Besondere IT-Risiken beim Einsatz von E-Commerce-Systemen
- 5. Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit beim Einsatz von E-Commerce-Systemen
- 6. Einrichtung eines E-Commerce-Systems
- Anhang 1: Besonderheiten hinsichtlich der Risiken und Anforderungen beim Einsatz von E-Commerce
- Anhang 2: Glossar
-
IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Electronic Commerce (IDW RS FAIT 2)
-
RS FAIT
-
IDW RS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen