-
48
-
755
-
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- Bachner/Köstler/Matthießen/Trittin, Arbeitsrecht, 5. A. 2018
- Bauer, Die GmbH in der Krise, 7. A. 2022
- mehr...
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Biermann/Lindermann/Liegmann, Krypto-Assets in der Vermögens- und Nachfolgeplanung, 1. A. 2025
- Biesok, Sparkassenrecht, 1. A. 2021
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- schließen...
-
25
-
-
1
-
13
-
2
-
3
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW RS
-
RS FAIT
-
IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit IT-gestützter Konsolidierungsprozesse (IDW RS FAIT 4)
-
5. Einrichtung eines konzernrechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems
- 5.1. IT-Umfeld und -Organisation
- 5.2. IT-Infrastruktur
- 5.3. IT-Anwendungen
-
5.4. Der IT-gestützte Konsolidierungsprozess
- 5.4.1. Übernahme von Salden aus dem Vorjahreskonzernabschluss (Saldovortrag)
- 5.4.2. Übernahme der Einzelabschlüsse in den Summenabschluss
- 5.4.3. Fehlerkorrektur, Erstellung der Handelsbilanz II
- 5.4.4. Währungsumrechnung
- 5.4.5. Kapitalkonsolidierung
- 5.4.6. Konzernaufrechnungen (Forderungs-/Schuldenkonsolidierung, Aufwands-/Ertragskonsolidierung, Beteiligungsertragskonsolidierung)
- 5.4.7. Zwischenergebniseliminierung
- 5.4.8. Latente Steuern
- 5.4.9. Konzernberichterstattung
- 5.4.10. Änderungen des Konsolidierungskreises
-
5. Einrichtung eines konzernrechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems
-
IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit IT-gestützter Konsolidierungsprozesse (IDW RS FAIT 4)
-
RS FAIT
-
IDW RS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen