-
14
-
133
-
- Bauer/Rahlmeyer/Schöner, Handbuch Vertriebskartellrecht, 2. A. 2024
- Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht, 4. A. 2024
- Hack, Energie-Contracting, 3. A. 2015
- mehr...
- Heusch/Ullrich/Posser, HdB Verfassungsrecht, 1. A. 2024
- Kues/Kiedrowski/Bolz AGB-Klauseln, 1. A. 2024
- Lausen/Müller, Handbuch Nachhaltigkeit, 1. A. 2024
- Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht, 64. EL August 2025
- Maslaton, Windenergieanlagen, 3. A. 2026
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Neuner, Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 13. A. 2023
- Tamm/Tonner/Brönneke, Verbraucherrecht, 3. A. 2020
- Wurzel/Schraml/Gaß, Rechtspraxis der kommunalen Unternehmen, 4. A. 2021
- schließen...
-
4
-
2
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW RS
-
RS ÖFA
-
IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Besonderheiten der Bilanzierung von Energiebeschaffungs- und Energieabsatzverträgen in handelsrechtlichen Abschlüssen von Energieversorgungsunternehmen (IDW RS ÖFA 3)
- 1. Vorbemerkungen
- 2. Bilanzielle Einordnung von Energie bzw. Energieträgern
- 3. Bewertung schwebender Geschäfte
- 4. Bewertung von einzelnen Energieverträgen
- 5. Bewertung von Portfolios aus einer Vielzahl von Geschäften (Vertragsportfolios)
-
6. Vertragskonstellationen
- 6.1. Auf physische Erfüllung gerichtete Verträge ohne Absicherung des Preisänderungsrisikos
- 6.2. Auf physische Erfüllung gerichtete Verträge mit Absicherung des Preisänderungsrisikos durch Derivate mit Barausgleich
- 6.3. Einbeziehung verschiedener Risiken in ein Portfolio
- 6.4. Einbeziehung von Teilrisiken in ein Portfolio
- 6.5. Proxyhedges
- 6.6. Eigenhandel
- 7. Besonderheiten bei der Abbildung von Bewertungseinheiten nach § 254 HGB
- 8. Anhangangaben und Lageberichterstattung
-
IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Besonderheiten der Bilanzierung von Energiebeschaffungs- und Energieabsatzverträgen in handelsrechtlichen Abschlüssen von Energieversorgungsunternehmen (IDW RS ÖFA 3)
-
RS ÖFA
-
IDW RS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen