-
48
-
- BeckOK UStG, 45. Edition
- Bunjes, UStG, 24. A. 2025
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Guhling/Günter, Gewerberaummiete, 3. A. 2024
- Stumpf/Suerbaum/Schulte/Paul, Stiftungsrecht, 4. A. 2025
- Sölch/Ringleb, UStG, 104. EL Juni 2025
- Thume/Schwampe, Transportversicherung, 3. A. 2024
-
514
-
66
-
-
22
-
- Anzahlungs- und Schlussrechnung
- Checkliste zur digitalen Archivierung steuerrelevanter Daten und Dokumente
- Elektronische Rechnung
- Elektronische Rechnungen: Begriff
- Elektronische Rechnungen: Erstellung, Versendung und Verarbeitung
- mehr...
- Elektronische Rechnungen: strukturiertes Format
- Entgelt und im Voraus vereinbarte Entgeltminderungen
- Gutschrift
- Leasing und Umsatzsteuer
- Leistungsbeschreibung
- Leistungsdatum
- Rechnungsabgrenzungsposten: Allgemeines
- Rechnungsanforderungen: Allgemeines
- Rechnungsaussteller/Rechnungsadressat
- Rechnungsberichtigung
- Rechnungsnummer und -datum
- Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
- Steuernummer oder USt-IdNr.
- Steuersatz, Steuerbetrag oder Hinweis auf Steuerbefreiungen
- Vorsteuerabzug – Ordnungsgemäße Rechnung i. S. d. §§ 14, 14a UStG
- Vorsteuerabzug – Überblick
- Vorsteuerabzug – Zuordnung zum Unternehmen
- schließen...
-
22
-
- Abschlagszahlung
- Aufbewahrungspflicht
- Belege
- Betriebsstättenbesteuerung
- Betriebsvermögen
- mehr...
- Bewirtungskosten
- Bilanzen
- Buchführung
- Gutschrift
- Inventar
- Inventur
- Kinderbetreuungskosten
- Mini-One-Stop-Shop (MOSS)
- Nutzungsrechte
- Offene-Posten-Buchhaltung
- Partnerschaftsgesellschaft
- Rechnung
- Schätzung
- Schwarzarbeit
- Sonderbilanzen
- Warenausgangsbuch und Wareneingangsbuch
- Wirtschaftsjahr
- schließen...
-
6
-
2
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
2
-
1
-
5
-
3
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
- Inhaltsübersicht
- Erläuterungen zur Benennung der IDW Verlautbarungen
- ISA [DE]
- IDW PS
- IDW PS KMU
- IDW PH
- F&A zu ISA [DE] bzw. IDW PS
- IDW RS
- IDW RH
- IDW S
- F&A zu IDW S
- IDW QS
-
IDW Praxishinweise
- IDW Steuerhinweis: Ermittlung der Eigenkapitalquote für Zwecke der Zinsschranke im Sinne des § 4h EStG (IDW Steuerhinweis 1/2010)
- IDW Praxishinweis: Gutachterliche Stellungnahme eines Wirtschaftsprüfers über die Umsetzung des § 87 AktG i.d.F. des VorstAG (IDW Praxishinweis 1/2010)
- IDW Praxishinweis: Empfehlungen für die Ausgestaltung des Risikomanagements zur Geldwäscheprävention in der Wirtschaftsprüferpraxis ( IDW Praxishinweis 2/2012 i.d.F. 2020)
- IDW Praxishinweis: Besonderheiten bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts kleiner und mittelgroßer Unternehmen (IDW Praxishinweis 1/2014)
- IDW Praxishinweis: Ausgestaltung und Prüfung eines Tax Compliance Management Systems gemäß IDW PS 980 (IDW Praxishinweis 1/2016)
- IDW Praxishinweis: Erstellung von (Konzern-)Zahlungsberichten (IDW Praxishinweis 1/2017)
- IDW Praxishinweis: Beurteilung einer Unternehmensplanung bei Bewertung, Restrukturierungen, Due Diligence und Fairness Opinion (IDW Praxishinweis 2/2017)
- IDW Praxishinweis: Zielorientierte Ableitung von Indikatoren zur Steuerung und Überwachung der Prüfungsqualität im Rahmen des Qualitätsmanagement-Prozesses nach IDW QS 1 ( IDW Praxishinweis 1/2018)
- IDW Praxishinweis: Berücksichtigung des Verschuldungsgrads bei der Bewertung von Unternehmen (IDW Praxishinweis 2/2018)
- IDW Praxishinweis: Heterogene Bilanzierungsregeln der öffentlichen Hand und Aussagekraft des Bestätigungsvermerks (IDW Praxishinweis 1/2020)
- IDW Praxishinweis: Hinweise zur Prüfung von Finanzanlagenvermittlern nach IDW PS 840 n.F. unter Berücksichtigung der Anforderungen der zweiten Verordnung zur Änderung der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV) vom 09.10.2019 (IDW Praxishinweis 1/2021)
- IDW Praxishinweis: Prüfung der Einhaltung der Anforderungen nach Artikel 3 bis 13 der Verordnung (EU) 2019/2088 (OffenlegungsVO) und der Artikel 5 bis 7 der Verordnung (EU) 2020/852 (TaxonomieVO) ( IDW Praxishinweis 2/2021)
- Fachgutachten und Stellungnahmen bis 1998
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen