-
38
-
500
-
- Bauer, Die GmbH in der Krise, 7. A. 2022
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- mehr...
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Berndt/Nordhoff, Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen, 3. A. 2024
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Bürgers/Fett, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 3. A. 2022
- Burgi/Habersack Öffentliches Unternehmensrecht, 1. A. 2023
- Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Fandrich/Karper, MAH Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. A. 2024
- Franken/Schulte, Fairness Opinions nach IDW S 8, 1. A. 2014
- Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. A. 2019
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Heithecker, Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft, 1. A. 2021
- Hidien/Jürgens, Die Besteuerung der öffentl. Hand, 2. A. 2023
- Holzapfel/Pöllath/Bergjan/Engelhardt, Unternehmenskauf in Recht und Praxis, 16. A. 2021
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- IDW Sanierung und Insolvenz, 2. A. 2022
- Jahn/Guttmann/Krais, Krisenkommunikation bei Compliance-Verstößen, 1. A. 2020
- Jesch/Striegel/Boxberger, Rechtshandbuch Private Equity, 2. A. 2020
- Jung/Krebs/Stiegler, Gesellschaftsrecht in Europa, 1. A. 2019
- Lüer/Schwepcke, Rückversicherungsrecht, 1. A. 2013
- Melot de Beauregard, Managerhaftung, 1. A. 2022
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 1, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Piltz, MAH Internationales Wirtschaftsrecht, 1. A. 2017
- Prangenberg/Tritsch/Beermann, Arbeit im Wirtschaftsausschuss, Edition 39 2025
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Reichert, GmbH & Co. KG, 9. A. 2024
- Richter, Stiftungsrecht, 2. A. 2023
- Sagasser/Bula, Umwandlungen 4. A., 6. A. 2024
- Schaub ArbR-HdB, 21. A. 2025
- Senger/Driesch/Brune/Schulz-Danso, Beck'sches IFRS-Hdb., 7. A. 2025
- Versicherungsunternehmensrecht, 1. A. 2020
- Vögele, Intangibles, 2. A. 2021
- Zoller Kapitalanlagenhaftung, 4. A. 2019
- schließen...
-
5
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW RS
- RS HFA
-
RS FAIT
- IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie (IDW RS FAIT 1)
- IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Electronic Commerce (IDW RS FAIT 2)
- IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung beim Einsatz elektronischer Archivierungsverfahren (IDW RS FAIT 3)
- IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit IT-gestützter Konsolidierungsprozesse (IDW RS FAIT 4)
- IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Auslagerung von rechnungslegungsrelevanten Prozessen und Funktionen einschließlich Cloud Computing (IDW RS FAIT 5)
- RS BFA
- RS IFA
- RS KHFA
- RS ÖFA
- RS VFA
- RS WFA
-
IDW RS
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen