-
59
-
- Beck'scher Bilanz-Kommentar, 14. A., 14. A. 2024
- BeckOGK | HGB § 253 Rn. 0-412
- BeckOK BewG, 3. Edition
- BeckOK EStG, 22. Edition
- BeckOK HGB, 47. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK MarkenR, 42. Edition
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Brandis/Heuermann, 177. EL Juni 2025
- Daragan, ErbStG und BewG, 4. A. 2023
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer, Markenrecht, 6. A. 2025
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Ingerl/Rohnke/Nordemann, Markengesetz, 4. A. 2023
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Kopp, AltfahrzeugG, 1. A. 2003
- Kreutziger BewG, 6. A. 2024
- Musil, Europäisches Steuerrecht, 2. A., 2. A. 2022
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Münchener Kommentar zum Bilanzrecht, 1. A. 2013
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
- Pfaff/Osterrieth, Lizenzverträge, 4. A. 2018
- Rössler/Troll, BewG, 39. EL Januar 2025
- Rüttinger, Umsatzsteuer, 33. EL Oktober 2023
- Schmid, Nachfolgebesteuerung, 2. A. 2023
- Schmidt, EStG, 44. A. 2025
- Schulz/Hauß, Vermögensauseinandersetzung, 7. A. 2022
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Stumpf/Suerbaum/Schulte/Paul, Stiftungsrecht, 4. A. 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
- Zentek/Gerstein, DesignG, 1. A. 2022
-
-
199
-
-
43
-
- Altersteilzeitrückstellungen – Handelsbilanz: Bewertung und Ausweis
- Altersteilzeitrückstellungen – Steuerbilanz
- Ansatz und Bewertung von Vorräten
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten
- Anzahlungen
- mehr...
- Bewertung – Bilanzierung der Höhe nach
- Bewertung von Rückstellungen
- Bewertung von Sachanlagen
- Bilanzierung
- Blockchain-Technologie: Virtuelle Währungen aus handels- und steuerbilanzieller Sicht – Bewertung
- Corona-Hilfen – Bilanzierung
- Corona-Schutzschild für Deutschland – Ausgewählte einzelne steuerliche Maßnahmen
- Dienstjubiläumsrückstellungen – Handelsbilanz
- Dienstjubiläumsrückstellungen – Steuerbilanz
- Einlagen
- Einzelwertberichtigung
- Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge – a b 2019 angeschaffte/geleaste Firmenwagen dieser Art
- Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge – v o r 2019 angeschaffte/geleaste Firmenwagen dieser Art
- Elektro-Bikes – Elektrokleinstfahrzeuge (z. B. E-Scooter)
- Elektro-Bikes – Leasingfälle
- Elektro-Bikes – Überlassung a b 2019 angeschaffter/geleaster „großer“ E-Bikes
- Elektro-Bikes – Überlassung v o r 2019
- Entnahmen
- Finanzanlagen – Ansatz und Bewertung
- Folgebewertung
- Forderungen in fremder Währung
- Forderungen: Allgemeines
- Fremdwährungsumrechnung: Bilanzierung
- Grundstücke
- GWG
- Homepages/Websites
- Investitionsabzugsbetrag
- Kauf von GWGs bis 250 EUR netto
- Latente Steuern – Ansatz
- Pauschalwertberichtigung
- Pensionsrückstellungen – Handelsbilanz: Bewertung – Ausweis – Anhangangaben
- Pkw-Eigenverbrauch
- Restrukturierungsrückstellungen – Handelsbilanz
- Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
- Sammelposten
- Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände/Wirtschaftsgüter: Bewertung
- Sonstige Mietereinbauten oder Mieterumbauten
- Teilwert bei Sachanlagen
- schließen...
-
1
-
122
-
- Abbruchkosten
- ABC der Betriebsausgaben
- ABC der Betriebseinnahmen
- ABC der Herstellungskosten
- Abschreibung
- mehr...
- Absetzung für Substanzverringerung
- Aktivierung
- Anlagegitter
- Anlagevermögen
- Anschaffungskosten
- Anschaffungsnahe Herstellungsaufwendungen
- Anwachsung
- Anzahlung
- Arbeitsmittel
- Arbeitszimmer
- Ausgleichsanspruch (Handelsvertreter)
- Ausleihungen
- Barlohnumwandlung
- Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG)
- Beteiligung an Körperschaften nach § 8b KStG
- Beteiligungen
- Betriebs- und Geschäftsausstattung
- Betriebsaufspaltung
- Betriebseinnahmen
- Betriebseröffnung
- Betriebsvermögen
- Bewertung von Wirtschaftsgütern
- Bilanzänderung
- Bilanzen
- Bilanzierungswahlrechte
- Buchwert
- Darlehen
- Drohverlustrückstellungen
- Einnahmenüberschussrechnung iSd § 4 Abs. 3 EStG
- Erbauseinandersetzung (Ertragsteuerrecht)
- Ergänzungsbilanz
- Erhaltungsaufwand
- Fahrten Wohnung – Erste Tätigkeitsstätte
- Familienpersonengesellschaft
- Festwert
- Finanzanlagen
- Firmenwagen
- Forderungen
- Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Fremdkapital
- Fremdvergleich
- Gemeiner Wert
- Gemischte Schenkung
- Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten
- Geschäfts- oder Firmenwert
- Geschenke
- Gesellschafterdarlehen
- Gesellschafterwechsel (EStG)
- Gesellschafterwechsel (UStG)
- Gewerblicher Grundstückshandel (§ 15 Abs. 2 EStG)
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Going concern
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Grundstücke
- Gründung von Personengesellschaften
- Handelsbilanz
- Herstellungskosten
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Inventar
- Investitionsabzugsbetrag
- Investitionszulage
- Kapitalgesellschaften
- Kraftfahrzeug, Privatnutzung
- Kraftfahrzeug-Gestellung
- Kryptowerte
- Land- und Forstwirtschaft
- Latente Steuern
- Lohnverzicht
- Neue Tatsachen
- Nicht abziehbare Betriebsausgaben
- Niederstwertprinzip
- Nießbrauch
- Nutzungsdauer
- Nutzungsrechte
- Passivierung
- Pensionsrückstellung
- Personalcomputer
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Privatvermögen
- Realisationsprinzip
- Realteilung
- Renten
- Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Rücklage für Reinvestitionen
- Rückstellungen
- Schätzung
- Steuerbilanz
- Steuerrückstellungen
- Stifter
- Stiftung
- Tausch
- Teilwert
- Teilwertabschreibung
- Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Personengesellschaften und Gesellschaftern
- Umlaufvermögen
- Umweltschutz
- Unentgeltlicher Erwerb
- Verbindlichkeiten
- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen mit Beteiligungsverhältnis
- Verbundene Unternehmen
- Verdeckte Einlagen
- Verdeckte Gewinnausschüttungen
- Verrechnungspreise
- Vertriebskosten
- Verwaltungskosten
- Vor- und Nacherbschaft (§ 6 ErbStG)
- Vorräte
- Waren, fertige Erzeugnisse
- Wechsel der Gewinnermittlungsart
- Wechselverbindlichkeiten
- Wertaufholung
- Wertpapiere
- Wesentliche Beteiligung (§ 17 EStG)
- Wirtschaftsjahr
- Zinsschranke
- Zuschreibungen
- schließen...
-
1
-
3
- mehr...
-
9
-
12
-
8
- schließen...
-
-
IDW Verlautbarungen
-
IDW RH
-
RH HFA
- IDW Rechnungslegungshinweis: Ende des Wertaufhellungszeitraums bei der Aufstellung und Prüfung eines erstmaligen IAS-Abschlusses (IDW RH HFA 1.001)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Auswirkungen des gespaltenen Körperschaftsteuersatzes auf die Bilanzierung latenter Steuern nach IAS 12 (IDW RH HFA 1.002)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Erstmalige IAS-Anwendung im Quartalsabschluss (IDW RH HFA 1.003)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Erstellung von Pro-Forma-Finanzinformationen (IDW RH HFA 1.004)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Anhangangaben nach § 285 Nr. 18, 19 und 20 HGB zu bestimmten Finanzinstrumenten (IDW RH HFA 1.005)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Anhangangabe nach § 285 Satz 1 Nr. 17 HGB bzw. § 314 Abs. 1 Nr. 9 HGB über das Abschlussprüferhonorar (IDW RH HFA 1.006)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Lageberichterstattung nach § 289 Abs. 1 und 3 HGB bzw. § 315 Abs. 1 HGB in der Fassung des Bilanzrechtsreformgesetzes (IDW RH HFA 1.007)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Berichterstattung nach § 289 Abs. 4 HGB bzw. § 315 Abs. 4 HGB i.d.F. des Übernahmerichtlinie-Umsetzungsgesetzes (IDW RH HFA 1.008)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen sowie für die Aufstellung, Prüfung und Offenlegung von Abschlüssen und Lageberichten nach § 249 Abs. 1 HGB (IDW RH HFA 1.009)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Bestandsaufnahme im Insolvenzverfahren (IDW RH HFA 1.010)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Insolvenzspezifische Rechnungslegung im Insolvenzverfahren (IDW RH HFA 1.011)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Externe (handelsrechtliche) Rechnungslegung im Insolvenzverfahren (IDW RH HFA 1.012)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Handelsrechtliche Vermerk- und Berichterstattungspflichten bei Patronatserklärungen (IDW RH HFA 1.013)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Zugangsklassifizierung und Umwidmung von Wertpapieren nach HGB (IDW RH HFA 1.014)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Zulässigkeit degressiver Abschreibungen in der Handelsbilanz vor dem Hintergrund der jüngsten Rechtsänderungen (IDW RH HFA 1.015)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Handelsrechtliche Zulässigkeit einer komponentenweisen planmäßigen Abschreibung von Sachanlagen (IDW RH HFA 1.016)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Einzelfragen zur Behandlung der Umsatzsteuer im handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW RH HFA 1.017)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Einheitliche Bilanzierung und Bewertung im handelsrechtlichen Konzernabschluss (IDW RH HFA 1.018)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Handelsrechtliche Konzernrechnungslegung bei unterschiedlichen Abschlussstichtagen (IDW RH HFA 1.019)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Ausweis- und Angabepflichten für Zinsswaps in IFRS-Abschlüssen (IDW RH HFA 2.001)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Einzelfragen bei der Erstellung von Finanzinformationen nach der Prospektverordnung (IDW RH HFA 2.002)
- IDW Rechnungslegungshinweis: Erstellung von Gewinnprognosen und -schätzungen nach den besonderen Anforderungen der Prospektverordnung (IDW RH HFA 2.003)
- RH FAB
- RH BFA
- RH IFA
- RH KHFA
-
RH HFA
-
IDW RH
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen