-
Fernstraßenausbaugesetz
-
Gesetz über den Ausbau der Bundesfernstraßen (Fernstraßenausbaugesetz – FStrAbG) (§ 1 - § 9)
-
§ 1 [Fernstraßenausbau als Hoheitsaufgabe – Bedarfsplan]
-
III. Zielkonformität, Bedarfsfeststellung und Planrechtfertigung (Abs. 2)
- 1. Verfassungsmäßigkeit des § 1 Abs. 2
- 2. Bindungswirkung hinsichtlich Zielkonformität und Verkehrsbedarf
- 3. Vermittlung der Planrechtfertigung durch Aufnahme in den Bedarfsplan
- 4. Planrechtfertigung auch bei Vorhaben im WB
- 5. Indizwirkung des Bedarfsplans für die Finanzierbarkeit
- 6. Bedeutung des Nutzen-Kosten-Verhältnisses (NKV) und seine gerichtliche Kontrolle
- 7. Eingeschränkte gerichtliche Kontrolle der Verkehrsprognose
- 8. Keine bindende negative Feststellungswirkung bzgl der Planrechtfertigung
- 9. Umfang der Bindungswirkung des Bedarfsplans
- 10. Praktische Konsequenzen der Bindungswirkung am Beispiel des Naturschutzrechts
- 11. Verhältnis zur Linienbestimmung
- 12. Rechtsschutz
- 13. Bedarfsplan und Abwägung in der Planfeststellung gem. § 17 Abs. 1 Satz 2 FStrG
-
III. Zielkonformität, Bedarfsfeststellung und Planrechtfertigung (Abs. 2)
-
§ 1 [Fernstraßenausbau als Hoheitsaufgabe – Bedarfsplan]
-
Gesetz über den Ausbau der Bundesfernstraßen (Fernstraßenausbaugesetz – FStrAbG) (§ 1 - § 9)