- 
                110
- 
            - Balensiefen, Umwelthaftungsgesetz, 1. Online-A. 2021
- BeckOK Informations- und Medienrecht, 49. Edition
- BeckOK KI-Recht, 3. Edition
- BeckOK StVR, 28. Edition
- Dickmann, Cyberversicherung, 1. A. 2025
- Dörner/Staudinger, SchRModG, 1. A. 2002
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Götting/Nordemann, UWG, 3. A. 2016
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Hilgendorf/Härtlein, Verordnung über künstliche Intelligenz: KI-VO, 1 2025
- Hohnel, Kapitalmarktstrafrecht, 1. A. 2013
- Jürgens, BtR, 8. A. 2025
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kurze, Vorsorgerecht, 2. A. 2023
- Köhler/Feddersen, UWG, 43. A. 2025
- Langenbucher u.a., Bankrechts-Kommentar, 3. A. 2020
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Martini/Wendehorst, KI-VO, 1. A. 2024
- Münchener Kommentar Lauterkeitsrecht, 3. A. 2020
- Nickel/Nickel-Fiedler, Rückrufkostenversicherung, 1. A. 2018
- Ohly/Sosnitza, UWG, 8. A. 2023
- Soergel, BGB, 13. A. 2019
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Säcker, Berliner Kommentar zum Energierecht, 4. A. 2019
 
- 
                
- 
                193
- 
            - 
                4
- 
                3
- 
                7
- 
                6
- 
                1
- mehr...
- 
                3
- 
                8
- 
                12
- 
                4
- 
                5
- 
                9
- 
                20
- 
            - Arbeitgeberhaftung
- Arbeitskampf
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- mehr...
- Arbeitszeitkonto
- Ausschlussfristen
- Bewerbung
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Geheimhaltungspflicht
- Geschäftsführer
- Mobbing
- Mutterschutz
- Nebenpflichten
- Persönlichkeitsrecht
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Teilzeitarbeit
- Unterlassungsanspruch
- Vertragsstrafe
- Zeugnis
- schließen...
 
- 
                3
- 
                62
- 
            - Abstandsflächen und Grenzabstand
- Abwasser
- Anpflanzungen an der Grundstücksgrenze
- Aufschüttung
- Bauarbeiten
- mehr...
- Baugrube
- Baustelle
- Betreten des Nachbargrundstücks
- Bienen
- Biotop
- Blumenkasten
- Brand- und Löschschäden
- Brunnen
- Datenschutz
- Drohne
- Elektromagnetische Strahlung
- Feuer
- Frosch
- Garten
- Gartenzwerg
- Gebäudeeinsturz
- Gefahr drohende Anlagen
- Grenzanlage
- Grenzbaum und Grenzstrauch
- Grillen
- Grundwasser
- Hammerschlags- und Leiterrecht
- Hausordnung
- Hausrecht
- Hund
- Jalousie und Rollladen
- Kamin
- Kind
- Kläranlage
- Komposthaufen
- Kraftwerk
- Ladestation
- Leitungsrecht
- Luftverunreinigungen
- Mauer
- Niederschlagswasser
- Oberirdische Gewässer
- Paket
- Parken
- Party
- Photovoltaikanlage
- Ranken
- Rasenmäher und Mähroboter
- Regen und Beregnung
- Samenflug
- Strommast
- Stützmauer
- Swimmingpool
- Überhängen von Zweigen
- Überschwemmungsschäden
- Ufer
- Ungeziefer
- Vertiefung
- Videoüberwachung
- Winterdienst
- Wurzeln
- Zaun
- schließen...
 
- 
                3
- 
                7
- 
                22
- 
            - Arbeitskampf
- Arbeitsschutz
- Bauforderungen
- Baustellen
- Beschaffungsrisiko
- mehr...
- Churning
- Dieselskandal
- Elektrokleinstfahrzeuge
- Garantie
- Gegendarstellung
- Hilfeleistung, unterlassene
- Immissionsschutzrecht
- Klimaproteste
- Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Produkthaftung (Produzentenhaftung)
- Straßenverkehrshaftung
- Totenfürsorge
- Umwelthaftung
- Unerlaubte Handlung (Delikt)
- Verkehrssicherungspflicht
- Verschulden
- Warentest
- schließen...
 
- 
                14
- schließen...
 
- 
                
- 
        
          
            
          
        
        Marly, Praxishandbuch Softwarerecht
        - 
            
              
                
              
            
            Teil 2: Rechtsschutz für Software
            - 
                
                  
                    
                  
                
                § 2 Urheberrechtsschutz
                - 
                    
                      
                        
                      
                    
                    II. Der Schutzgegenstand (Was wird geschützt?)
                    - 1. Programme in jeder Gestalt gemäß § 69 a Abs. 1 UrhG
- 2. Die Ausdrucksformen eines Computerprogramms gemäß § 69 a Abs. 2 UrhG
- 3. Die Abgrenzung vom Rechtsschutz für Datenbanken
 
 
- 
                    
                      
                        
                      
                    
                    II. Der Schutzgegenstand (Was wird geschützt?)
                    
 
- 
                
                  
                    
                  
                
                § 2 Urheberrechtsschutz
                
 
- 
            
              
                
              
            
            Teil 2: Rechtsschutz für Software
            
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen