-
44
-
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Grigoleit, Aktiengesetz, 2. A. 2020
- Heidel, AktienR, 6. A. 2024
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Hölters/Weber, Aktiengesetz, 5. A. 2025
- Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
- Koch, Aktiengesetz, 19. A. 2025
- Kurze, Vorsorgerecht, 2. A. 2023
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar zum AktG, 6. A. 2023
- Streck, KStG, 10. A. 2021
-
895
-
13
-
-
1
-
1
-
1
-
2
-
3
- mehr...
-
1
-
3
-
1
- schließen...
-
-
Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance
-
§ 12. Taxonomie
- A. EU-Taxonomie als gesetzlich normiertes Klassifizierungssystem für grüne Aktivitäten
- B. Regelungsinhalte der EU–Taxonomie-Verordnung
- C. Empfehlungen des Schlussberichtes der TEG von März 2020
- D. Anforderungen an Unternehmen zur Berichterstattung über grüne Aktivitäten nach der EU–Taxonomie-Verordnung
- E. Ausblick: EU–Taxonomie im Konzert der EU–Aktivitäten zur Standardisierung von Nachhaltigkeitsinformationen
-
§ 12. Taxonomie
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen