-
7
-
-
81
-
- Fahrholz/Röver, Investment Banking, 2. A. 2024
- mehr...
- Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, 4. A. 2025
- Heithecker, Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft, 1. A. 2021
- Koch/Hofmann/Reese, Handbuch Umweltrecht, 6. A. 2024
- Lausen/Müller, Handbuch Nachhaltigkeit, 1. A. 2024
- Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht, 1. A. 2022
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Nusser/Fehse, Das neue Ökodesign-Recht, 1. A. 2025
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Schulze/Zuleeg/Kadelbach, Europarecht, 4. A. 2020
- Steuerberater-Handbuch 2023, 19. A. 2023
- Wagner/Ruttloff/Wagner, Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis, 1. A. 2022
- schließen...
-
Formulare zum Thema0
-
Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance
-
§ 26. Handel
- A. Einführung in den Handel und seine besonderen Herausforderungen
- B. Die Auswirkungen von Handel und Konsum auf die Umwelt und die Menschen
-
C. Wege zur CSR-Compliance im Handel
- I. CSR-Compliance entlang den Wertschöpfungsketten
- II. CSR-Compliance durch unternehmensübergreifende Initiativen
- III. CSR-Compliance durch Einzelinitiativen von Händlern
- IV. CSR-Compliance durch die Veröffentlichung von Lieferantenlisten
- V. CSR-Compliance durch Sozialstandards
- VI. Kritik an Sozialstandards und Sozialaudits
- D. Gesetzliche CSR-Compliance-Vorgaben für den Handel
- E. Ausblick auf zukünftige Vorgaben für CSR-Compliance im Handel
-
§ 26. Handel
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen