-
9
-
- Beck'scher Bilanz-Kommentar, 14. A., 14. A. 2024
- BeckOGK | HGB § 289d Rn. 0-20
- BeckOK HGB, 48. Edition
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
-
33
-
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Burgi/Habersack Öffentliches Unternehmensrecht, 1. A. 2023
- Geier/Meringdal/Stille, ESG-Compliance, 1. A. 2023
- Godzierz, Compliance Checklisten, 6. A. 2025
- Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, 4. A. 2025
- mehr...
- IDW Assurance, 2. A. 2021
- IDW, WP Handbuch - Hauptband, 19. A. 2025
- Leyens/Seibt, Handbuch Lieferkettenrecht, 1. A. 2025
- Makowicz, Globale Compliance Management Standards, 1. A. 2018
- Tödtmann/Winstel, Der Vorstand, 4. A. 2025
- Wagner/Ruttloff/Wagner, Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis, 1. A. 2022
- schließen...
-
Formulare zum Thema0
-
Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance
-
§ 27. Corporate Digital Responsibility
-
C. Best Practice und Selbstverpflichtung durch CDR-Kodizes
- I. Charta digitale Vernetzung
- II. Corporate Digital Responsibility (CDR) – Initiative (BMJV)
- III. Initiative D21 – Arbeitsgruppe Ethik und CDR-Plattform
- IV. ZD.B – Corporate Digital Responsibility-Labs
- V. Bitkom – Empfehlungen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI und automatisierten Entscheidungen
- VI. Bertelsmann Stiftung/VDE Algo.Rules und KI–Ethik-Label
- VII. Hochrangige Expertengruppe für Künstliche Intelligenz der EU–Kommission: Ethik-Leitlinien für eine vertrauenswürdige KI
- VIII. Pontificia Academia pro Vita: Rome Call for AI Ethics
- IX. Beispiele unternehmensspezifischer Kodizes und CDR–Berichtselemente
-
C. Best Practice und Selbstverpflichtung durch CDR-Kodizes
-
§ 27. Corporate Digital Responsibility
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen