-
9
-
- Beck'scher Bilanz-Kommentar, 14. A., 14. A. 2024
- BeckOGK | HGB § 289d Rn. 0-20
- BeckOK HGB, 48. Edition
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Heidel/Schall, Handelsgesetzbuch, 4. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Koller/Kindler/Drüen, HGB, 10. A. 2023
- Münchener Kommentar HGB, 5. A. 2024
- Oetker, Handelsgesetzbuch, 8. A. 2024
-
33
-
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Burgi/Habersack Öffentliches Unternehmensrecht, 1. A. 2023
- Geier/Meringdal/Stille, ESG-Compliance, 1. A. 2023
- Godzierz, Compliance Checklisten, 6. A. 2025
- Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, 4. A. 2025
- mehr...
- IDW Assurance, 2. A. 2021
- IDW, WP Handbuch - Hauptband, 19. A. 2025
- Leyens/Seibt, Handbuch Lieferkettenrecht, 1. A. 2025
- Makowicz, Globale Compliance Management Standards, 1. A. 2018
- Tödtmann/Winstel, Der Vorstand, 4. A. 2025
- Wagner/Ruttloff/Wagner, Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis, 1. A. 2022
- schließen...
-
Formulare zum Thema0
-
Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance
-
§ 3. Überblick der gesetzlichen Regelungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
E. Grundlegende inhaltliche Anforderungen der CSR-Berichterstattung
- I. Beschreibung des Geschäftsmodells (§ 289c Abs. 1 HGB)
- II. CSR-Aspekte (§ 289c Abs. 2 HGB)
- III. Angaben zu den CSR-Aspekten (§ 289c Abs. 3 HGB)
- IV. Comply or Explain (§ 289c Abs. 4 HGB)
- V. Weglassen nachteiliger Angaben (§ 289e HGB)
-
E. Grundlegende inhaltliche Anforderungen der CSR-Berichterstattung
-
§ 3. Überblick der gesetzlichen Regelungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen