-
von Oefele/Winkler, Handbuch des Erbbaurechts
- Inhaltsübersicht
- Vorwort zur 4. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur
- Gesetz über das Erbbaurecht
- 1. Kapitel. Grundlagen und Begriff des Erbbaurechts
- 2. Kapitel. Gesetzlicher Inhalt und gesetzliche Rechtswirkungen
- 3. Kapitel. Besondere Gestaltungsformen des Erbbaurechts
- 4. Kapitel. Vertraglicher Inhalt des Erbbaurechts
- 5. Kapitel. Das rechtliche Schicksal des Erbbaurechts
- 6. Kapitel. Gegenleistungen für das Erbbaurecht (Vorkaufsrechte, Erbbauzins, Anpassungsklausel)
- 7. Kapitel. Gebäudeeigentum in den neuen Bundesländern
- 8. Kapitel. Das Erbbaurecht in der Sachenrechtsbereinigung
- 9. Kapitel. Erbbaurecht und Kostenrecht
- 10. Kapitel. Das Erbbaurecht im Steuerrecht
-
11. Kapitel. Vertragsmuster
- 1. Gewerblicher Erbbaurechtsvertrag mit gleitendem Erbbauzins (Kurzfassung)
- 2. Erbbaurechtsvertrag mit gleitendem Erbbauzins zur Errichtung von Wohngebäuden mit der Möglichkeit der Aufteilung nach dem Wohnungseigentumsgesetz an zu vermessender Teilfläche
- 3. Erbbaurecht für bestimmte Bevölkerungsschichten, zB für Einheimische
- 4. Eigentümererbbaurecht
- 5. Gesamterbbaurecht
- 6. Erbbaurechtsvertrag mit Rangrücktritt und Pfanderstreckung von Belastungen in Abt. II des Grundbuchs zur Erlangung der ersten Rangstelle des Erbbaurechts
- 7. Realteilung eines Erbbaurechts in zwei Erbbaurechte vor Vermessung des Grundstücks
- 8. Realteilung eines Erbbaurechts in zwei Erbbaurechte nach Vermessung des Grundstücks
- 9. Realteilung und Veräußerung des Erbbaurechts
- 10. Aufteilung eines Erbbaurechts nach § 8 WEG (Wohnanlage)
- 11. Aufteilung eines Erbbaurechts nach § 8 WEG(zB Doppelhaus)
- 12. Kaufvertrag über eine Erbbaurechtswohnung
- 13. Bestellung einer Buchgrundschuld mit Unterwerfungsklausel und persönlicher Haftung unter Mitwirkung des Verkäufers
- 14. Zustimmungserklärung zur Veräußerung des Erbbaurechts
- 15. Zustimmungserklärung zur Belastung des Erbbaurechts und Rangrücktritt
- 16. Stillhalteerklärung des Gläubigers, der den Vorrang erhält
- 17. Stillhalteerklärung des erbbauzinsberechtigten Eigentümers, der den Vorrang behält
- 18. Erbbauzinserhöhung
- 19. Aufhebung des Erbbaurechts (Identität von Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigtem)
- 20. Vertragliche Aufhebung des Erbbaurechts
- 21. Verlängerung des Erbbaurechts
- 22. Erbbaurechtsvertrag (Sachenrechtsbereinigung)
- 23. Erbbaurechtsvertrag und Begründung von Wohnungserbbaurechten(Sachenrechtsbereinigung)
- Sachregister