-
-
8
-
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- BeckOGK | Heimarbeitsgesetz (HAG) (in Auszügen kommentiert)
- Berg, HAG, 4. A. 2017
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
-
Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht
-
Einleitung
-
A. Strafrecht, Arbeits- und Sozialrecht – Teilrechtsgebietsübergreifende Herausforderungen
-
II. Strafrecht & Arbeitsrecht
-
4. Die Verdachtskündigung – „Herumschleichen“ als Kündigungsgrund
- a) Subjektive Vorstellung des Arbeitgebers als Kündigungsgrund
- b) Verobjektivierter Tatverdacht – Kein Tatnachweis
- c) Unschuldsvermutung
- d) Art. 6 Abs. 2 EMRK
- e) EGMR- und BVerfG-Rechtsprechung
- f) In dubio pro reo auch bei der Verdachtskündigung?
-
4. Die Verdachtskündigung – „Herumschleichen“ als Kündigungsgrund
-
II. Strafrecht & Arbeitsrecht
-
A. Strafrecht, Arbeits- und Sozialrecht – Teilrechtsgebietsübergreifende Herausforderungen
-
Einleitung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen