-
Richter/Wachter, Handbuch des internationalen Stiftungsrecht
-
§ 5 Gutes tun – aber wie Ansätze für ein professionelles Stiftungsmanagement
-
E. FE-C Grundkategorie 2: Der Gestaltungsprozess
-
II. Stiftungsstrategie
- 1. Bestimmung zentraler Wirkungsfelder.
- 2. Definition strategischer Ausgestaltungsalternativen.
- 3. Analyse notwendiger Fähigkeiten und Ressourcen.
- 4. Identifikation von Kooperationsfeldern und -partnern.
- 5. Erstellung strategischer Projektportfolios und von Maßnahmenplänen.
-
II. Stiftungsstrategie
-
E. FE-C Grundkategorie 2: Der Gestaltungsprozess
-
§ 5 Gutes tun – aber wie Ansätze für ein professionelles Stiftungsmanagement