-
48
-
540
-
- Baasch, Lebzeitige Kapitalzuwendungen an Minderjährige auf Spar- und Girokonten am Beispiel der Schenkung und Kontoleihe, 1. A. 2021
- Beck'sches Handbuch d. Personengesellschaften, 5. A. 2020
- mehr...
- Berchtold/Richter, Prozesse in Sozialsachen, 3. A. 2024
- Biermann/Lindermann/Liegmann, Krypto-Assets in der Vermögens- und Nachfolgeplanung, 1. A. 2025
- Boetticher/Kuhn-Zuber, Rehabilitationsrecht, 2. A. 2022
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Ellenberger/Bunte, BankR-HdB, 6. A. 2022
- Fehmel, Sozialpolitik für die Soziale Arbeit, 2. A. 2022
- Finkelnburg/Dombert/Külpmann, Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsstreitverfahren, 8. A. 2025
- Frind, Praxishandbuch Privatinsolvenz, 3. A. 2021
- Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
- Gierl, Internationales Erbrecht, 4. A. 2024
- Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
- Gutdeutsch/Maaß, System der Unterhaltsberechnung, 2. A. 2024
- Hamann, Gesellschaftsrecht, Finanzierung, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Handbuch Testamentsauslegung, 2. A. 2013
- Hannemann, Mietrecht, 5. A. 2019
- IDW Bewertung und Transaktionsberatung, 1. A. 2018
- Joachim/Lange, Erbenhaftung, 5. A. 2024
- Krodel, Das sozialgerichtliche Eilverfahren, 5.A. 2022
- Meyer, Die Übertragung von Vermögen, 1 2022
- Meysen/Lohse/Schönecker/Smessaert, Das neue KJSG, 1. A. 2022
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Münder/Ernst/Behlert/Tammen, Familienrecht für die Soziale Arbeit, 8. A. 2022
- Pape/Reichelt/Schultz/Voigt-Salus, Insolvenzrecht, 3. A. 2022
- Renn/Schoch/Löcher, Grundsicherung, 4. A. 2018
- Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
- Roth/Pfeuffer, Nachlassinsolvenzen, 3. A. 2024
- Rudolf/Bittler/Roth, Vorsorgevollmacht, 6. A. 2024
- Schlegel/Meßling/Bockholdt, Corona-Gesetzgebung, 2. A. 2022
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- schließen...
-
17
-
-
1
-
3
-
1
-
1
-
8
- mehr...
-
1
-
2
- schließen...
-
-
Ruby/Schindler/Wirich, Das Behindertentestament
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Literaturverzeichnis
- § 1 Einleitung
- § 2 Sozialrechtliche Grundlagen
- § 3 Erbrechtliche Grundlagen
- § 4 Betreuungsrechtliche Grundlagen
- § 5 Hinweise für die Abwicklung „klassischer“ Behindertentestamente
- § 6 Musterformulierungen
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen