-
43
-
823
-
- Baasch, Lebzeitige Kapitalzuwendungen an Minderjährige auf Spar- und Girokonten am Beispiel der Schenkung und Kontoleihe, 1. A. 2021
- mehr...
- Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG, 12. A. 2018
- Bub/Treier, 5. A. 2019
- Büte/Volker, Zugewinnausgleich bei Ehescheidung, 6. A. 2022
- DIJuF, Rechts- und Themengutachten, 1. A., Edition 59 2025
- Erb/Regierer/Vosseler/Herbst, Bewertung, 2. A. 2022
- Goette/Goette, Die GmbH, 3. A. 2019
- Grimm/Norer, Agrarrecht, 4. A. 2015
- Gummert, Personengesellschaftsrecht, 4. A. 2023
- Hasselblatt, MAH Gewerblicher Rechtsschutz, 6. A. 2022
- Kogel, Zugewinnausgleich, 7. A. 2022
- Kuhla/Hüttenbrink, Der Verwaltungsprozess, 3. A. 2002
- Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. A. 2019
- Loewenheim, Urheberrecht, 3. A. 2021
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- schließen...
-
11
-
-
1
-
1
-
1
-
5
-
1
- mehr...
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Ruby/Schindler, Das Behindertentestament
-
§ 3 Erbrechtliche Grundlagen
- A. Allgemeines
- B. Pflichtteil
- C. „Klassisches“ Behindertentestament
-
D. Probleme und Sonderfragen beim „klassischen“ Behindertentestament
- I. Erbeinsetzung beim ersten Todesfall?
- II. Befreite Vorerbschaft
- III. Vollerbe mit Testamentsvollstreckung?
- IV. Körperlich Behinderte
- V. Teilungsanordnung
- VI. Grenzen aus der Höhe des Nachlasses
- VII. Zugriff auf Nachlasssubstanz
- VIII. Nacherbenvollstreckung gem. § 2222 BGB
- IX. Nacherbe und Testamentsvollstrecker
- X. Gesetzlicher Vertreter und Testamentsvollstrecker
- XI. Schenkungen
- XII. Gefahren durch das Heimgesetz
- XIII. Gefahren aus dem Pflichtteil der nichtbehinderten Kinder (§ 2306 Abs. 2 BGB)
- XIV. Testamentsvollstreckervergütung
- XV. Betreuungsvergütung und Aufwandsentschädigung
- E. „Trennungslösung“: Der Behinderte als Nacherbe
- F. Vermächtnislösungen
-
§ 3 Erbrechtliche Grundlagen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen