-
Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin
-
1. Teil. Strafrechtliche Risiken aus ärztlicher Heilbehandlung, ärztlichen Eingriffen und anderen das allgemeine Persönlichkeitsrecht betreffenden Handlungen
-
§ 4 Sterbehilfe, Tötung auf Verlangen und Mitwirkung an Selbsttötung
- A. Begriff der Sterbehilfe und Stand der Rechtsentwicklung
- B. Verfassungs- und menschenrechtlicher Ausgangspunkt: Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben
- C. Täterschaftliche Sterbehilfe
- D. Tötung auf Verlangen, § 216 StGB
-
E. Mitwirkung an Selbsttötung
- I. Ausgangspunkt: Straflosigkeit von Selbsttötung und Selbsttötungsversuch
- II. Weichenstellung: Freiverantwortlichkeit der Selbsttötung
- III. Strafbare Beteiligungsformen bei fehlender Freiverantwortlichkeit
- IV. Straflosigkeit der Beteiligung bei Freiverantwortlichkeit der Selbsttötung
- V. Die Kriminalisierung der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung nach § 217 StGB aF
- VI. Erlaubnis zum Erwerb von Betäubungsmitteln zur Selbsttötung
- VII. Reformvorschläge zur Regelung der Selbsttötungsteilnahme
-
§ 4 Sterbehilfe, Tötung auf Verlangen und Mitwirkung an Selbsttötung
-
1. Teil. Strafrechtliche Risiken aus ärztlicher Heilbehandlung, ärztlichen Eingriffen und anderen das allgemeine Persönlichkeitsrecht betreffenden Handlungen