-
23
-
65
-
- Ahrens/Spickhoff, Deliktsrecht, 1. A. 2022
- Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
- Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
- Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 52. EL Oktober 2025
- mehr...
- Hoffmann, Personensorge, 4. A. 2024
- Holzner, Datenschutz in der ärztlichen Praxis, 1. A. 2020
- Koehl, 1 2023
- Oberloskamp/Dürbeck, Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige, 5. A. 2023
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 47. EL Juli 2025
- Slizyk, Handbuch Schmerzensgeld, 22. A. 2026
- Spickhoff/Handorn Medizinisches Forschungsrecht, 1. A. 2024
- Veith/Gräfe, Versicherungsprozess, 5. A. 2023
- Wetzel/Odersky/Götz, Erbengemeinschaft-HdB, 1. A. 2019
- schließen...
-
20
-
-
9
-
1
-
1
-
1
-
3
- mehr...
-
2
-
2
-
1
- schließen...
-
-
Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin
-
1. Teil. Strafrechtliche Risiken aus ärztlicher Heilbehandlung, ärztlichen Eingriffen und anderen das allgemeine Persönlichkeitsrecht betreffenden Handlungen
-
§ 5 Schönheitsoperationen – Strafbarkeitsrisiken bei medizinisch nicht indizierten, „wunscherfüllenden” ärztlichen Eingriffen
-
C. Schönheitsoperation und wunscherfüllende Medizin als Problematik des Kernstrafrechts – Körperverletzung mit Einwilligung
-
II. Rechtfertigung durch Einwilligung
- 1. Allgemeine Grundlagen der Einwilligung in ärztliche (Heil–)Eingriffe
-
2. Wirksamkeitsvoraussetzungen der Einwilligung in die nicht indizierte Schönheitsoperation
- a) Medizinische Indikation als Gegenstand der Einwilligung
- b) Medizinische Indikation und Einwilligungsfähigkeit
- c) Medizinische Indikation und ärztliche Aufklärung – Reziprozitätsthese der stRspr und der hM
- d) Medizinische Indikation und Willensmängel im Übrigen
- e) Medizinische Indikation und § 228 StGB
- f) Medizinische Indikation und mutmaßliche und hypothetische Einwilligung
-
II. Rechtfertigung durch Einwilligung
-
C. Schönheitsoperation und wunscherfüllende Medizin als Problematik des Kernstrafrechts – Körperverletzung mit Einwilligung
-
§ 5 Schönheitsoperationen – Strafbarkeitsrisiken bei medizinisch nicht indizierten, „wunscherfüllenden” ärztlichen Eingriffen
-
1. Teil. Strafrechtliche Risiken aus ärztlicher Heilbehandlung, ärztlichen Eingriffen und anderen das allgemeine Persönlichkeitsrecht betreffenden Handlungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen