- 
        
          
            
          
        
        Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin
        
- 
            
              
                
              
            
            1. Teil. Strafrechtliche Risiken aus ärztlicher Heilbehandlung, ärztlichen Eingriffen und anderen das allgemeine Persönlichkeitsrecht betreffenden Handlungen
            
- § 1 Der konsentierte ärztliche Heileingriff als gerechtfertigte Körperverletzung
 - § 2 Fahrlässige Tötung und Körperverletzung durch Behandlungsfehler
 - § 3 Die unterlassene Hilfeleistung (§ 323c Abs. 1 StGB) aus ärztlicher Sicht
 - § 4 Sterbehilfe, Tötung auf Verlangen und Mitwirkung an Selbsttötung
 - § 5 Schönheitsoperationen – Strafbarkeitsrisiken bei medizinisch nicht indizierten, „wunscherfüllenden” ärztlichen Eingriffen
 - § 6 Strafrechtliche Risiken bei Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie
 - § 7 Die strafrechtliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs (§§ 218 – 219b StGB)
 - § 8 Strafrechtliche Risiken der Organtransplantation
 - § 9 Strafrechtliche Fragen der Babyklappe und der anonymen Geburt
 - § 10 Straftaten im Zusammenhang mit der ärztlichen Schweigepflicht, §§ 203, 204 StGB
 - § 11 Straftaten in Bezug auf Gesundheitszeugnisse
 
 
 - 
            
              
                
              
            
            1. Teil. Strafrechtliche Risiken aus ärztlicher Heilbehandlung, ärztlichen Eingriffen und anderen das allgemeine Persönlichkeitsrecht betreffenden Handlungen