-
Sachs, Grundgesetz
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Art. 1 - Art. 146)
-
X. Das Finanzwesen (Art. 104a - Art. 115)
- Vorbemerkungen zu Abschnitt X
- Art. 104a Ausgabenhoheit und Haftung
- Art. 104b Finanzhilfen
- Art. 104c Finanzhilfen für kommunale Bildungsinfrastrukturen
- Art. 105 Steuergesetzgebungshoheit
- Art. 106 Steuerertragshoheit
- Art. 106a Sonderzahlungen für den öffentlichen Personennahverkehr
- Art. 106b Länderanteil an der Kraftfahrzeugsteuer
- Art. 107 Finanzausgleich
- Art. 108 Finanzverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit
- Art. 109 Haushaltswirtschaft in Bund und Ländern
- Art. 109a Vermeidung von Haushaltsnotlagen und Stabilitätsrat
- Art. 110 Der Bundeshaushalt
- Art. 111 Vorläufige Haushaltsführung des Bundes
- Art. 112 Über- und außerplanmäßige Ausgaben des Bundes
- Art. 113 Finanzwirksame Bundesgesetze
-
Art. 114 Finanzkontrolle des Bundes
- A. Allgemeines und Bedeutung
- B. Rechnungslegung durch den Bundesminister der Finanzen (Abs. 1)
- C. Finanzkontrolle durch den Bundesrechnungshof (Abs. 2)
- D. Entlastung der Bundesregierung durch Bundestag und Bundesrat (Abs. 1)
- E. Verfassungsgarantie des Bundesrechnungshofes und seiner Funktionen
- F. Akteneinsicht und Zugang zu den Prüfungsergebnissen
- G. Zur Grundgesetzänderung 2017
- Art. 115 Kreditaufnahme und Gewährleistungen des Bundes
-
X. Das Finanzwesen (Art. 104a - Art. 115)
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Art. 1 - Art. 146)