- 
                62
 - 
            
- Becker/Brüning/Ewer/Schliesky, Verfassung des Landes Schleswig-Holstein, 1. A. 2021
 - Butzer/Epping/Brosius-Gersdorf/Germelmann/Mehde/Rademacher/Waechter, Hannoverscher Kommentar zur Niedersächsischen Verfassung, 2. A. 2021
 - Fischer-Lescano, Verfassung Bremen, 1. A. 2016
 - Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
 - Landmann/Rohmer, Gewerbeordnung, 93. EL März 2024
 - Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
 - Sangs/Eibenstein, Infektionsschutzgesetz, 1. A. 2022
 - Schmidt-Bleibtreu/Klein/Bethge, BVerfGG, 64. EL August 2024
 - Sodan/Ziekow, VwGO, 6 2025
 - Stern/Sachs, GRCh, 1. A. 2016
 - Waldhoff/Gärditz, PUAG (Untersuchungsausschussgesetz), 1. A. 2015
 
 - 
                600
 - 
            
- Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 9. A. 2021
 - Berger/Wündisch, Urhebervertragsrecht, 3. A. 2022
 - Berneke/Schüttpelz, Einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen, 4. A. 2018
 - mehr...
 - Berz/Burmann, Handbuch des Straßenverkehrsrechts, 48. EL August 2023
 - Biesok, Sparkassenrecht, 1. A. 2021
 - Boetius/Rogler/Schäfer, Private Krankenversicherung, 1. A. 2020
 - Böttcher/Faßbender/Waldhoff, Erneuerbare Energien, 1. Aufl. 2014
 - Cherkeh/Momsen/Orth, Sportstrafrecht, 1. A. 2021
 - Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
 - Cornel/Ghanem/Kawamura-Reindl/Pruin, Resozialisierung, 5 2023
 - DIJuF, Rechts- und Themengutachten, 1. A., Edition 60 2025
 - Esser/Tsambikakis, 1. A. 2020
 - Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher Datenschutz, 3. A. 2019
 - Fritz/Geldmacher/Leo, Gewerberaummietrecht, 5. A. 2024
 - Frotscher, Internationales Steuerrecht, 5. A. 2020
 - Fuchs/Maurer/Schalk, Handbuch Tiefbaurecht, 1. A. 2023
 - Fuhrmann/Klein/Fleischfresser, Arzneimittelrecht, 3. A. 2020
 - Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
 - Gloy/Loschelder/Danckwerts, Wettbewerbsrecht, 5. A. 2019
 - Göbel-Zimmermann, Asyl- und Flüchtlingsrecht, 1. A. 2017
 - Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
 - Götting/Meyer/Vormbrock, Gewerblicher Rechtsschutz, 2. A. 2020
 - Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 51. EL März 2025
 - Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. A. 2019
 - Hammer, Überprüfung von Schiedsverfahren, 1. A. 2018
 - Hasselblatt, MAH Gewerblicher Rechtsschutz, 6. A. 2022
 - Hebeler/Kersten/Lindner, Hdb BesoldungsR, 1. A. 2015
 - Herrnfeld/Esser, Europäische Staatsanwaltschaft, 1. A. 2022
 - Heusch/Haderlein/Fleuß/Barden, Asylrecht in der Praxis, 2. A. 2021
 - Hoeren/Pinelli, Künstliche Intelligenz - Ethik und Recht, 1. A. 2022
 - Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
 - Hopt/Binder/Böcking, Handbuch Corporate Governance von Banken und Versicherungen, 2. A. 2020
 - Vermietung in Zeiten der Mietpreisregulierung, 1. A. 2021
 - schließen...
 
 - 
                113
 - 
            
- 
                1
 - 
                20
 - 
            
- Ausschuss (des Bundesrates) für Fragen der Europäischen Union
 - Ausschuss (des Bundestages) für Angelegenheiten der Europäischen Union
 - Bankenunion
 - Bildungspolitik
 - Europakammer (des Deutschen Bundesrates)
 - mehr...
 - Europaministerkonferenz (EMK)
 - EZB/PSPP-Urteil
 - Hoheitsrechte
 - Länder, Mitwirkungsrechte der deutschen
 - Lissabon-Begleitgesetze
 - Lissabon-Urteil
 - Offene Koordinierungsmethode
 - Parlamente, Nationale
 - Recht auf Vergessen I und II-Entscheidungen
 - Solange-Beschlüsse des BVerfG
 - Souveränität
 - Völkerrecht und Unionsrecht
 - Vorabentscheidung
 - Währungsunion (WU)
 - Zusammenarbeitsgesetz zwischen Bund und Ländern (EUZBLG)
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                4
 - 
                34
 - 
            
- Allgemeine Rechtsgrundsätze
 - Bundesrat
 - Bundesrepublik Deutschland
 - Bundesstaat
 - Deutsche Einheit
 - mehr...
 - Elternrecht
 - Europäische Union (EU)
 - Europäische Verfassung
 - Europarecht
 - Föderalismus
 - Geschäftsordnung
 - Grenze
 - Grundrechte
 - Landesverfassung
 - Menschenwürde
 - Offene Methode der Koordinierung
 - Rat der Europäischen Union
 - Rechtsprechung
 - Rechtssicherheit
 - Richterrecht
 - Sozialstaat
 - Staatenverbund
 - Staatsgebiet
 - Staatsschutzdelikte
 - Subsidiarität
 - Supranationalität
 - Todesstrafe
 - Verfassungsgerichtsbarkeit
 - Verfassungsschutz
 - Verwaltungsprozessrecht
 - Völkerrecht
 - Wirtschaftsrecht
 - Wohlfahrtspflege
 - Zensur
 - schließen...
 
 - mehr...
 - 
                1
 - 
                23
 - 
            
- Demokratieprinzip:
 - Einigungsvertrag (EVertr):
 - Ermächtigungsgesetz:
 - Ewigkeitsklausel:
 - Gerichte:
 - mehr...
 - Gesetzgebungsverfahren:
 - Gewaltenteilung:
 - Grundgesetz:
 - Grundrechtsschutz:
 - Hoheitsgewalt:
 - Inkorporation:
 - Lauschangriff:
 - Menschenwürde:
 - Normenkontrolle:
 - Politische Systeme/Staatsformenlehre:
 - Rechtsstaatsprinzip:
 - Sicherer Drittstaat:
 - Sozialstaatsprinzip:
 - Staats- und Verfassungsrecht:
 - Verfassung:
 - Verfassungsschutz:
 - Wahlrechtsgrundsätze:
 - Widerstandsrecht:
 - schließen...
 
 - 
                1
 - 
                18
 - 
            
- Abstimmung
 - Beitritt
 - Bundesstaat
 - Einigungsvertrag (EVertr)
 - Europäische Gesetzgebung
 - mehr...
 - Gesetz
 - Gewaltentrennung
 - Grundgesetz (GG)
 - Grundrechte
 - Hoheitsrechte
 - Menschenwürde
 - Normenkontrolle
 - Richterliches Prüfungsrecht
 - Subsidiarität
 - Verfassung
 - Verfassungsänderung
 - Zustimmungsgesetz
 - Zwischenstaatliche Einrichtungen
 - schließen...
 
 - 
                10
 - schließen...
 
 - 
                
 
        
          Siehe auch ...
        
      
      
            
                Ansicht
            
        
        
            
                Einstellungen