-
20
-
- Edition 38 2025
- Edition 37 2024
- Edition 36 2024
- Edition 35 2024
- Edition 34 2024
- mehr...
- Edition 33 2023
- Edition 32 2023
- Edition 31 2023
- Edition 30 2023
- Edition 29 2022
- Edition 28 2022
- Edition 27 2022
- Edition 26 2022
- Edition 25 2021
- Edition 24 2021
- Edition 23 2021
- Edition 22 2021
- Edition 21 2020
- Edition 20 2020
- Edition 19 2020
- schließen...
-
Schaperdot/Potthoff, Der Betriebsrat im Tendenzbetrieb
- Einleitung
- I. Der Tendenzbetrieb
- II. Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen
- III. Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Angelegenheiten und Berufsbildung
-
IV. Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten gem. § 87 BetrVG
- Einleitung
- 65. Reicht die Tendenzträgereigenschaft aus, um § 87 BetrVG auszuschließen?
- 66. In welchen Fällen ist eine Einschränkung der Mitbestimmung denkbar?
- 67. Ist das Mitbestimmungsrecht nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG eingeschränkt?
- 68. Gibt es in Presseunternehmen ein Mitbestimmungsrecht bzgl. der Arbeitszeit der Redakteure?
- 69. Ist die Festlegung der Arbeitszeit in einem Theater mitbestimmungsfrei?
- 70. Gibt es ein Mitbestimmungsrecht für Dienstpläne in karitativen Einrichtungen?
- 71. Fallen Fragen der betrieblichen Lohngestaltung unter das Mitbestimmungsrecht?
- 72. Hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei freiwilligen Zulagen?
- 73. Kann das Mitbestimmungsrecht bei Einführung von Vergütungsordnungen eingeschränkt sein?
- V. Beteiligungs- und Unterrichtungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Muster
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen