-
-
7
-
25
-
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- Bonefeld/Kroiß/Tanck, Der Erbprozess, 6. A. 2023
- Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens, 3. A. 2026
- mehr...
- Inkmann, Die Sittenwidrigkeit von Pflichtteilsverzichten, 1. A. 2019
- Kössinger/Najdecki/Zintl, Testamentsgestaltung, 7. A. 2024
- Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht, 12. A. 2022
- Krug, Pflichtteilsprozess, 3. A. 2022
- Mayer, Pflichtteilsrecht, 5. A. 2024
- Münch, FamStR, 2. A. 2020
- Spiegelberger, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Süß, Erbrecht in Europa, 5. A. 2025
- schließen...
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
-
Gerichtskostengesetz (GKG)
-
Abschnitt 5 Kostenhaftung (§ 22 - § 33)
-
§ 29 Weitere Fälle der Kostenhaftung
-
II. Entscheidungsschuldner (Nr. 1)
- 1. Gerichtliche oder staatsanwaltschaftliche Entscheidung
- 2. Bindung an Kostenentscheidung
- 3. Wirksamwerden der Entscheidung
- 4. Rechtskraft der Entscheidung
- 5. Unterbrechung oder Ruhen des Verfahrens
- 6. Wegfall der Kostenentscheidung, § 30 S. 1
- 7. Kostenauferlegung
- 8. Bedeutung gesetzlicher Kostenfolgen
- 9. Überflüssige Kostenentscheidung
- 10. Kostenauferlegung in Strafsachen
- 11. Bußgeldsachen
- 12. Verhältnis zwischen § 22 Abs. 1 und § 29 Nr. 1
- 13. Kostenentscheidung folgt Einigung oder Übernahmeerklärung
-
II. Entscheidungsschuldner (Nr. 1)
-
§ 29 Weitere Fälle der Kostenhaftung
-
Abschnitt 5 Kostenhaftung (§ 22 - § 33)
-
Gerichtskostengesetz (GKG)
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen