-
-
8
-
27
-
- Burhoff/Volpert RVG Straf- und Bußgeldsachen, 6. A. 2021
- Danckwerts/Papenhausen/Scholz/Tavanti, Wettbewerbsprozessrecht, 2. A. 2022
- Dorth, Das Verhältnis von Erbschein und Europäischem Nachlasszeugnis, 1. A. 2019
- Enders, RVG für Anfänger, 22. A. 2025
- Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel, 3. A. 2024
- mehr...
- Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
- Horn/Kroiß, Testamentsauslegung, 2. A. 2019
- MAH Strafverteidigung, 3. A. 2022
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- schließen...
-
8
-
-
5
-
1
-
1
-
1
-
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften (§ 1 - § 12 c)
-
§ 10 Berechnung
-
III. Voraussetzungen für die Abrechnung nach dem RVG
- 1. Einforderbarkeit der Vergütung
- 2. Form der Abrechnung
- 3. Adressat der Rechnung
- 4. Bezeichnung der Angelegenheit
- 5. Angabe der jeweiligen Gebührentatbestände
- 6. Angabe des Gebührensatzes
- 7. Angabe des Gegenstandswerts
- 8. Angabe der Gebührenvorschriften
- 9. Angabe der Auslagen (Abs. 2 S. 1)
- 10. Anrechnung von Vorschüssen
- 11. Eigenhändige Unterschrift des Anwalts
- 12. Gesetzlich nicht geregelte Voraussetzungen
- 13. Vergütungsvereinbarungen
- 14. Mitteilung der Abrechnung
- 15. Kosten der Abrechnung
- 16. Verzicht auf Abrechnung
- 17. Fehlen einer ordnungsgemäßen Abrechnung
- 18. Aufrechnungslage
- 19. Verjährung der Vergütung
- 20. Verjährung des Abrechnungsanspruchs (Abs. 1 S. 2)
- 21. Beantragung des Gegenstandswerts
- 22. Abrechnungsanspruch
- 23. Honorarrückforderung
-
III. Voraussetzungen für die Abrechnung nach dem RVG
-
§ 10 Berechnung
-
Abschnitt 1 Allgemeine Vorschriften (§ 1 - § 12 c)
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen