-
-
14
-
- Ahlmann, RVG, 11. A. 2024
- BeckOK OWiG, 47. Edition
- BeckOK RVG, 69. Edition
- Binz, GKG, 6. A. 2025
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Düwell, Betriebsverfassungsgesetz, 6. A. 2022
- Gerold/Schmidt, RVG-Kommentar, 26. A. 2023
- Hartung/Schons/Enders, 3. A. 2017
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Toussaint, Kostenrecht, 55. A. 2025
-
89
-
- Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 9. A. 2021
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Berchtold/Richter, Prozesse in Sozialsachen, 3. A. 2024
- mehr...
- Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, 4. A. 2024
- Domernicht, Kosten des Betriebsrats, 1. A. 2018
- Emmerich/Habersack, Konzernrecht, 12. A. 2023
- Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht, 4. A. 2024
- Geigel, Haftpflichtprozess, 29. A. 2024
- Gerecke, Handbuch Social-Media-Recht, 1. A. 2023
- Goldmann, Unternehmenskennzeichen, 5. A. 2023
- Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
- Götting/Meyer/Vormbrock, Gewerblicher Rechtsschutz, 2. A. 2020
- Götting/Schertz/Seitz, Handbuch Persönlichkeitsrecht, 2. A. 2019
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Himmelsbach/Mann, Presserecht, 1. A. 2022
- Hinne, Anwaltsvergütung im Sozialrecht, 3. A. 2021
- Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
- Jäckel, Das Beweisrecht der ZPO, 3. A. 2021
- Johlen/Oerder, MAH Verwaltungsrecht, 5. A. 2023
- Kamann/Ohlhoff/Völcker, Kartellverfahren und Kartellprozess, 2. A. 2024
- Krug, Pflichtteilsprozess, 3. A. 2022
- Lappe/Schneider Gebührentabellen, 25. A. 2021
- Merkel/Beller, Der Sozialgerichtsprozess, 8. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. A. 2020
- Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
- Oberloskamp/Dürbeck, Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige, 5. A. 2023
- Römermann, GmbH-Recht, 5. A. 2023
- Russlies, Die Abmahnung im gewerblichen Rechtsschutz, 1. A. 2021
- Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein, 22. A. 2025
- Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 46. EL Januar 2025
- Spengler/Hahn/Pfeiffer, Betriebliche Einigungsstelle, 2. A. 2019
- Völker/Clausius, Sorge- und Umgangsrecht, 8. A. 2021
- Wagner Sozialrechtliche Schnittstellen, 1. A. 2024
- schließen...
-
64
-
-
52
-
- Arbeitsrecht - Anfechtung (Spruch der Einigungsstelle)
- Arbeitsrecht - Anordnung auf Urlaubnahme
- Arbeitsrecht - Auffangstreitwert
- Arbeitsrecht - Auskunft oder Herausgabe von Geschäftspapieren
- Arbeitsrecht - Ausschluss einzelner Mitglieder aus dem Betriebsrat
- mehr...
- Arbeitsrecht - Beschlussverfahren (Einholung Sachverständigengutachten)
- Arbeitsrecht - Bestehen eines Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats
- Arbeitsrecht - Bestellung Vorsitzender Einigungsstelle
- Arbeitsrecht - Betriebsratswahl (Anfechtung)
- Arbeitsrecht - Dienstfahrzeug für Betriebsratsmitglied
- Arbeitsrecht - Eingruppierung
- Arbeitsrecht - Eingruppierung ohne konkrete vermögensrechtliche Auswirkung
- Arbeitsrecht - Einrichtung einer Einigungsstelle
- Arbeitsrecht - Einsetzung eines Wahlvorstands
- Arbeitsrecht - Einstweilige Verfügung (Gewährung von Urlaub)
- Arbeitsrecht - Einstweiliges Verfügungsverfahren (arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren)
- Arbeitsrecht - Erbrachte Anwaltstätigkeit, Prozessergebnis
- Arbeitsrecht - Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats (Ein- oder Umgruppierung)
- Arbeitsrecht - Ersetzung der Zustimmung des Betriebsrats (Kündigung eines Amtsträgers)
- Arbeitsrecht - Feststellung der Unwirksamkeit einer Betriebsratswahl
- Arbeitsrecht - Feststellungsantrag
- Arbeitsrecht - Freistellung für eine Schulungsveranstaltung
- Arbeitsrecht - Offensichtliche Unzuständigkeit einer Einigungsstelle
- Arbeitsrecht - Schulungsveranstaltung
- Arbeitsrecht - Sozialplanvolumen
- Arbeitsrecht - Statusklage
- Arbeitsrecht - Tariffähigkeit Gewerkschaft
- Arbeitsrecht - Unterbliebene Einstellung
- Arbeitsrecht - Unterlassung der Fortsetzung eines laufenden Betriebsratswahlverfahrens
- Arbeitsrecht - Unterlassung mitbestimmungswidrigen Verhaltens
- Arbeitsrecht - Wahlanfechtung (Klärung des Betriebsbegriffs)
- Arbeitsrecht - Wahlvorstand
- Arbeitsrecht - Wertfestsetzungsbegründung
- Arbeitsrecht - Zustimmung des Betriebsrats zur Einstellung
- Arbeitsrecht - Zustimmung des Betriebsrats zur Einstellung von Leasingkräften
- Arbeitsrecht - Zustimmungsersetzungsverfahren
- Arbeitsrecht - Zustimmungsersetzungsverfahren bei Einstellung
- Arbeitsrecht - Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs. 2 BetrVG
- Erbrecht - Testament
- Insolvenzrecht - Gegenstandswert
- Mietrecht - Abschluss des Mietvertrages
- Mietrecht - Kündigung
- Nachbarrecht - Videoüberwachung
- Schuld- und Sachenrecht - Automatenaufstellungsvertrag
- Schuld- und Sachenrecht - Formularvertrag
- Schuld- und Sachenrecht - Lizenzvertrag
- Schuld- und Sachenrecht - Registeranmeldung
- Schuld- und Sachenrecht - Verbindlichkeiten
- Verwaltungsrecht - Neubewertung einzelner Leistungen in einem Zeugnis
- Verwaltungsrecht - Personalvertretungsrechtliches Beschlussverfahren
- Verwaltungsrecht – Schulbegleitung
- Zwangsvollstreckung - Zwangsverwaltung
- schließen...
-
1
-
5
-
2
-
1
- mehr...
-
2
-
1
- schließen...
-
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Abschnitt 3 Angelegenheit (§ 16 - § 21)
-
§ 17 Verschiedene Angelegenheiten
- I. Rechtliche Einordnung
-
II. Die Regelungen im Einzelnen
- 1. Verfahren über ein Rechtsmittel und der vorausgegangene Rechtszug (Nr. 1)
- 2. Mehrere Verwaltungsverfahren (Nr. 1 a)
- 3. Mahnverfahren und das streitige Verfahren (Nr. 2)
- 4. Vereinfachtes Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger und das streitige Verfahren (Nr. 3)
- 5. Verfahren in der Hauptsache und ein gerichtliches Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes (Nr. 4)
- 6. Urkunden- oder Wechselprozess und das ordentliche Verfahren nach Abstandnahme oder nach einem Vorbehaltsurteil (Nr. 5)
- 7. Schiedsverfahren und das Verfahren über die Zulassung der Vollziehung (Nr. 6)
- 8. Gerichtliches Verfahren und vorausgegangenes Güteverfahren (Nr. 7)
- 9. Vermittlungsverfahren nach § 165 FamFG und ein nachfolgendes gerichtliches Verfahren (Nr. 8)
- 10. Verfahren über ein Rechtsmittel und das Verfahren über die Nichtzulassungsbeschwerde (Nr. 9)
- 11. Strafrechtliches Ermittlungsverfahren und ein nach dessen Einstellung sich anschließendes Bußgeldverfahren (Nr. 10)
- 12. Bußgeldverfahren vor der Verwaltungsbehörde und ein nachfolgendes gerichtliches Bußgeldverfahren (Nr. 11)
- 13. Strafverfahren und das Verfahren über die im Urteil vorbehaltene Sicherungsverwahrung (Nr. 12)
- 14. Wiederaufnahmeverfahren und das wiederaufgenommene Verfahren, wenn sich die Gebühren nach Teil 4 oder 5 VV richten (Nr. 13)
-
§ 17 Verschiedene Angelegenheiten
-
Abschnitt 3 Angelegenheit (§ 16 - § 21)
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen