-
-
9
-
15
-
- Bonefeld/Kroiß/Tanck, Der Erbprozess, 6. A. 2023
- Bub/Treier, 5. A. 2019
- Enders, RVG für Anfänger, 22. A. 2025
- Hannemann, Mietrecht, 5. A. 2019
- mehr...
- Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
- Jahnke/Burmann, Personenschadensrecht, 2. A. 2022
- Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts, 6. A. 2025
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- Roth, Die Erbauseinandersetzungsklage, 1. A. 2016
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- schließen...
-
50
-
-
50
-
- Erbrecht - Erbeinsetzung
- Erbrecht - Erbeinsetzung Anwachsung
- Erbrecht - Erbeinsetzung Bruchteile
- Erbrecht - Herausgabeanspruch
- Erbrecht - Herausgabeanspruch gegen Erbschaftsbesitzer
- mehr...
- Erbrecht - Miterben Auseinandersetzung
- Erbrecht - Miterben Verfügung über Nachlassgegenstand
- Erbrecht - Testament teilweise Unwirksamkeit
- Erbrecht - Verfügung des Miterben
- Familienrecht - Auflassung
- Familienrecht - Herausgabe von Sachen
- Familienrecht – Löschung Eigentümergrundschuld
- Familienrecht - Zurückbehaltungsrecht
- Insolvenzrecht – Absonderungsrechte
- Mietrecht - Landpacht Verpächterpfandrecht
- Mietrecht - Pächterpfandrecht
- Mietrecht - Räumungsanspruch
- Mietrecht - Vermieterpfandrecht
- Schuld- und Sachenrecht - Abtretung
- Schuld- und Sachenrecht - Anfechtung
- Schuld- und Sachenrecht - Bereicherung, ungerechtfertigte
- Schuld- und Sachenrecht - Besitz
- Schuld- und Sachenrecht - Bürgschaft
- Schuld- und Sachenrecht - Eigentum
- Schuld- und Sachenrecht - Grundbuchberichtigung
- Schuld- und Sachenrecht - Grundschuld
- Schuld- und Sachenrecht - Grundstück
- Schuld- und Sachenrecht - Herausgabeanspruch
- Schuld- und Sachenrecht - Hypothek
- Schuld- und Sachenrecht - Kaufvertrag
- Schuld- und Sachenrecht - Leasingvertrag
- Schuld- und Sachenrecht - Leihe
- Schuld- und Sachenrecht - Minderung
- Schuld- und Sachenrecht - Nießbrauch
- Schuld- und Sachenrecht - Pfandrecht
- Schuld- und Sachenrecht - Rangstreitigkeiten
- Schuld- und Sachenrecht - Schenkung
- Schuld- und Sachenrecht - Sicherungsübereignung
- Schuld- und Sachenrecht - Tausch
- Schuld- und Sachenrecht - Verwahrungsvertrag
- Schuld- und Sachenrecht - Wandlung
- Schuld- und Sachenrecht - Werkvertrag
- Schuld- und Sachenrecht - Willenserklärung
- Versicherungsrecht - Herausgabe
- Versicherungsrecht - Versicherungsschein
- WEG - Unterlassungsvollstreckung
- WEG - Verwaltungsunterlagen
- WEG - Vollstreckungsauftrag
- Zwangsvollstreckung - Drittwiderspruchsklage
- Zwangsvollstreckung - Erinnerung
- schließen...
-
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Abschnitt 4 Gegenstandswert (§ 22 - § 33)
- § 22 Grundsatz
- § 23 Allgemeine Wertvorschrift
- § 23 a Gegenstandswert im Verfahren über die Prozesskostenhilfe
- § 23 b Gegenstandswert im Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz
- § 24 Gegenstandswert im Sanierungs- und Reorganisationsverfahren nach dem Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz
- § 25 Gegenstandswert in der Vollstreckung und bei der Vollziehung
- § 26 Gegenstandswert in der Zwangsversteigerung
- § 27 Gegenstandswert in der Zwangsverwaltung
- § 28 Gegenstandswert im Insolvenzverfahren
- § 29 Gegenstandswert im Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung
- § 29 a Gegenstandswert in Verfahren nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz
- § 30 Gegenstandswert in gerichtlichen Verfahren nach dem Asylgesetz
- § 31 Gegenstandswert in gerichtlichen Verfahren nach dem Spruchverfahrensgesetz
- § 31 a Ausschlussverfahren nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
- § 31 b Gegenstandswert bei Zahlungsvereinbarungen
- § 32 Wertfestsetzung für die Gerichtsgebühren
-
§ 33 Wertfestsetzung für die Rechtsanwaltsgebühren
- I. Allgemeines
- II. Voraussetzungen der Wertfestsetzung nach Abs. 1
- III. Voraussetzungen des Wertfestsetzungsverfahrens
- IV. Voraussetzungen der Beschwerde gegen die Wertfestsetzung (Abs. 3)
- V. Weitere Beschwerde (Abs. 6)
- VI. Einlegung der Beschwerde (Abs. 7)
- VII. Einzelrichterzuständigkeit (Abs. 8)
- VIII. Gerichtsgebühren (Abs. 9 S. 1)
- IX. Kostenerstattung (Abs. 9 S. 2)
- X. Anwaltsgebühren
-
Abschnitt 4 Gegenstandswert (§ 22 - § 33)
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen