-
-
12
-
- BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
- Binz, GKG, 6. A. 2025
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Germelmann ArbGG, 10. A. 2022
- Grunsky/Waas/Benecke/Greiner, ArbGG, 8. A. 2014
- Helml/Pessinger, ArbGG, 5. A. 2021
- Hohmann, ArbGG, 3. A. 2014
- Natter/Gross, ArbGG, 3. A. 2025
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Toussaint, Kostenrecht, 55. A. 2025
-
61
-
- Bauer/Diller, Wettbewerbsverbote, 10. A. 2025
- Beck'sches Mandatshandbuch Zivilrechtliche Berufung, Doukoff, 7. A. 2023
- Berneke/Schüttpelz, Einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen, 4. A. 2018
- Berz/Burmann, Handbuch des Straßenverkehrsrechts, 48. EL August 2023
- mehr...
- Borgmann/Jungk/Schwaiger Anwaltshaftung, 6. A. 2020
- Braun/Wisskirchen, Konzernarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Damm, Zwangsvollstreckung für Anfänger, 14. A. 2023
- Domernicht, Kosten des Betriebsrats, 1. A. 2018
- Enders, RVG für Anfänger, 22. A. 2025
- Hinne/Klees/Müllerschön/Winkler/Zastrow, Vereinbarungen mit Mandanten, 5. A. 2022
- Hintzen/Richter, Entgelttransparenzgesetz, Edition 40 2025
- Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, 2. A. 2025
- Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht, 2. A. 2017
- Kilian/Koch, Anwaltliches Berufsrecht, 2. A. 2018
- Kroiß, Rechtsprobleme durch COVID-19, 2. A. 2021
- Kübler, HRI II, 4. A. 2023
- Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz, 3. A. 2022
- Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht, 4. A. 2025
- Mayer, Das neue Erfolgshonorar, 1. A. 2022
- Mengel, Compliance und Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Reufels, Prozesstaktik im Arbeitsrecht, 5. 2023
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 47. EL Juli 2025
- Weinmann/Schild, Arbeitnehmermandat, 2. A. 2017
- schließen...
-
38
-
-
4
-
1
-
21
-
- 1. Allgemeines
- 1. Gerichtskosten, Pauschgebühren und Anwaltsvergütung
- 1. Steuerstreitigkeiten
- 2. [Besonderheiten...]
- 2. Pauschgebührenverfahren – § 183 SGG
- mehr...
- 2. Steuerliche Berücksichtigung
- 3. Beauftragung eines Rechtsanwalts durch den Betriebsrat oder einzelne Betriebsratsmitglieder
- 3. Gerichtsverfahren nach GKG – § 197a SGG
- 4. Anwaltliches Gebührenrecht
- 4. Einigungsstelle
- 4. Verzugspauschale gem § 288 Abs 5 BGB
- 5. Muster
- a) Betriebsrat
- A. Arbeitsrecht
- b) Betriebsratsmitglieder
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Sprecherausschuss
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Sonstiges
- f) Schadensberechnung
- Rechtsanwaltskosten
- schließen...
-
1
-
7
-
- Arbeitgeberpflichten - Vergütungspflicht, Verletzung
- Arbeitsgericht - Außergerichtliche Kosten
- Arbeitsgericht - Rechtsschutzversicherung
- Urteilsverfahren - Außergerichtliche Kosten
- Urteilsverfahren - Kostenerstattung
- mehr...
- Urteilsverfahren - Vergleich, Kosten
- Urteilsverfahren - Zinsen
- schließen...
- mehr...
-
1
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
-
2
-
Schneider/Volpert/Fölsch, Gesamtes Kostenrecht
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Abschnitt 8 Beigeordneter oder bestellter Rechtsanwalt, Beratungshilfe (§ 44 - § 59 a)
- § 44 Vergütungsanspruch bei Beratungshilfe
- § 45 Vergütungsanspruch des beigeordneten oder bestellten Rechtsanwalts
- § 46 Auslagen und Aufwendungen
- § 47 Vorschuss
- § 48 Umfang des Anspruchs und der Beiordnung
- § 49 Wertgebühren aus der Staatskasse
- § 50 Weitere Vergütung bei Prozesskostenhilfe
- § 51 Festsetzung einer Pauschgebühr
- § 52 Anspruch gegen den Beschuldigten oder den Betroffenen
- § 53 Anspruch gegen den Auftraggeber, Anspruch des zum Beistand bestellten Rechtsanwalts gegen den Verurteilten
- § 53 a RVG Vergütungsanspruch bei gemeinschaftlicher Nebenklagevertretung
- § 54 Verschulden eines beigeordneten oder bestellten Rechtsanwalts
- § 55 Festsetzung der aus der Staatskasse zu zahlenden Vergütungen und Vorschüsse
- § 56 Erinnerung und Beschwerde
- § 57 Rechtsbehelf in Bußgeldsachen vor der Verwaltungsbehörde
- § 58 Anrechnung von Vorschüssen und Zahlungen
-
§ 59 Übergang von Ansprüchen auf die Staatskasse
- I. Regelungsgehalt
- II. Bedeutung bei Prozesskostenhilfe
- III. Bedeutung in sonstigen Verfahren
- IV. Voraussetzungen des Anspruchsübergangs
- V. Gegenstand des Forderungsübergangs
- VI. Folgen des Forderungsübergangs
- VII. Benachteiligungsverbot (Abs. 1 S. 2)
- VIII. Geltendmachung des Anspruchs durch die Staatskasse (Abs. 2)
- IX. Anfechtung
- X. Entsprechende Anwendung des Abs. 1 auf die Beratungshilfe (Abs. 3)
- § 59 a Beiordnung und Bestellung durch Justizbehörden
-
Abschnitt 8 Beigeordneter oder bestellter Rechtsanwalt, Beratungshilfe (§ 44 - § 59 a)
-
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG)
-
Teil 1: Justiz, Anwaltschaft, Notariat
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen